- CRM-Portal
- Begriffserläuterungen
- Hinweise
- Elemente des CRM-Portals (Schematische Darstellung)
- Menüleiste
- Breadcrumbnavigation
- Steuerungsbereich
- Screen
- Karten
- Aufbau von Übersichtskarten
- Funktionsumfang des CRM-Portals
- Im CRM-Portal arbeiten
- Daten zu Kontakten beauskunften und erfassen
- Screen Kontakte
- Screen Kontakt (Detailansicht je Kontakt)
- Screen für die Neuanlage
- Screen für die Pflege
- Screen Kunde (Kundencockpit)
- Screen je Belegart (Übersicht offener und archivierter Belege)
- Screen Details Teil
- Screen Teileinformationen
- Angebote oder Aufträge für Waren oder Dienstleistungen erstellen
CRM-Portal
Von der Beauskunftung wichtiger Kundendaten über die Bearbeitung von Vertriebsprojekten bis hin zur Erstellung von Angeboten oder Aufträgen - mit dem CRM-Portal unterstützt Sie proALPHA bei der Online-Anbindung Ihres Vertriebsaußendiensts.
In diesem Thema finden Sie Erläuterungen zum CRM-Portal im proALPHA Standard.
Begriffserläuterungen
Begriffe |
Erläuterungen |
---|---|
Kontakte |
Personen oder Unternehmen, die ggf. Waren bei Ihrem Unternehmen kaufen und dadurch zu Kunden werden |
Kunden |
Personen oder Unternehmen, die durch den Kauf von Waren in Geschäftsbeziehung zu Ihrem Unternehmen stehen |
Aktiver Kontakt |
Kontakt, der im Steuerungsbereich des CRM-Portals für die Erstellung eines Angebots ausgewählt ist |
Aktiver Kunde |
Kunde, der im Steuerungsbereich des CRM-Portals für die Erstellung eines Angebots oder eines Auftrags ausgewählt ist |
Aktive Belegart |
Belegart, die im Steuerungsbereich des CRM-Portals für die Belegerstellung ausgewählt ist: Angebot (Belegart "A") oder Auftrag (Belegart "U ") |
Hinweise
Thematik |
Hinweise |
---|---|
Webportal-Teile |
Im CRM-Portal steht das komplette proALPHA Teilespektrum Ihres Unternehmens zur Verfügung. Die Definition von Webportal-Teilen mit Hilfe von Produktgruppen ist nicht erforderlich. |
Konfigurationsteile |
Konfigurationsteile (Teileart "4") sind von der Angebots- oder Auftragserstellung ausgenommen. Wenn Sie versehentlich ein Konfigurationsteil in den Warenkorb legen, dann werden Sie in einer Systemmeldung darüber informiert. |
Elemente des CRM-Portals (Schematische Darstellung)
Hinweis: Das hier abgebildete Webfrontend ist beispielhaft. Je nach Konfiguration und aktuellem Screen kann die Anzahl und Größe der darin enthaltenen Karten abweichen.
Steuerungsbereich
Im Steuerungsbereich des CRM-Portals nehmen Sie verschiedene Einstellungen für die Belegerstellung vor und öffnen den Warenkorb zur Bearbeitung und Belegerstellung.
Hinweis: Für die Belegerstellung sind ausschließlich die Daten in den Feldern des Steuerungsbereichs sowie die Belegpositionen im Warenkorb relevant. Daten, die zum Zeitpunkt der Belegerstellung im aktuellen Screen des CRM-Portals angezeigt werden, z.B. zu einem bestimmten Kunden, haben keinen Einfluss.
Im Steuerungsbereich stehen folgende Schaltflächen/Felder zur Verfügung:
Schaltflächen/Felder |
Erläuterungen |
---|---|
Aktiver Kunde |
Kunde, für den das Angebot oder der Auftrag in proALPHA erstellt wird
|
Aktiver Kontakt |
Kontakt, für den das Angebot in proALPHA erstellt wird
|
Aktive Belegart |
Belegart für die Belegerstellung (Angebot oder Auftrag)
|
Positionen |
Warenkorb zur mobilen Erstellung von Angeboten oder Aufträgen für Teile aus dem proALPHA Teilespektrum
|
Screen
Im Hauptbereich des Webfrontends stehen für Ihre Arbeit im CRM-Portal unterschiedliche Ansichten (Screens) zur Verfügung. Jeder Screen ist ein vorgegebenes Szenario aus unterschiedlichen Daten- und Funktionsbereichen (Karten).
Karten
Zum Einsehen, Erfassen und Bearbeiten von Daten stehen in den Screens Übersichtskarten und Infokarten mit Detailinformationen zu einzelnen Datensätzen zur Verfügung. Welche Karten mit welchen Daten in den Screens enthalten sind, können Sie wie für Webportale üblich nach Ihren betriebsinternen Anforderungen konfigurieren.
Aufbau von Übersichtskarten
Symbolleiste
In der Symbolleiste einer Übersichtskarte können folgende Schaltflächen zur Verfügung stehen:
Schaltflächen |
Erläuterungen/Aktionen |
---|---|
|
Öffnet das Neuanlagefenster. In dem Neuanlagefenster können Sie zur jeweiligen Datensatzart Datensätze erfassen, z.B. neue Vertriebsaktionen. Dazu stehen je nach Datensatzart unterschiedliche Felder zur Verfügung. Plichtfelder werden mit einem Ausrufezeichen gekennzeichnet. |
|
Öffnet den Filter zum Eingrenzen der Datensätze. In dem Filter können Sie die Datensätze je nach Datensatzart eingrenzen. Dazu erfassen Sie die gewünschten Selektionskriterien in den dazu vorgesehenen Feldern. So können Sie z.B. Belege anhand der Belegnummern eingrenzen. Mit der Schaltfläche Suchen verwenden Sie den Filter. Beim Klick auf die Schaltfläche werden die Filtereinstellungen zur Wiederverwendung automatisch gespeichert. Dabei wird das Filtersymbol in der Symbolleiste mit einem Haken gekennzeichnet. Die gespeicherte Filtereinstellung können Sie bei Bedarf zurücksetzen (Schaltfläche Zurücksetzen, anschließend Schaltfläche Speichern). Die Kennzeichnung des Filtersymbols wird dabei aufgehoben. Nach dem Zurücksetzen des Filters kehren Sie mit der Schaltfläche Suchen zur Gesamtübersicht der Datensätze zurück. |
|
Öffnet das Browserfenster für Spalteneinstellungen. Mit Hilfe verschiedener Kontrollkästchen können Sie die Spalten nach Ihren Anforderungen ein- und ausblenden. |
|
Öffnet den Datensatz zur Bearbeitung. Hinweis: Das Symbol steht nur in den Karten für die Pflege von Datensätzen zur Verfügung, z.B. für die Pflege von Ansprechpartnern. |
|
Speichert den Datensatz. Hinweis: Das Symbol steht nur in den Karten für die Pflege von Datensätzen zur Verfügung, z.B. für die Pflege von Ansprechpartnern. |
![]() |
Blendet den Inhalt der Karte aus. |
![]() |
Blendet den Inhalt der Karte ein. |
Anzeigebereich
Im Anzeigebereich werden die Datensätze zeilenweise aufgelistet. Die verschiedenen Daten der Datensätze werden spaltenweise angezeigt. Je nach Datensatzart stehen verschiedene Spalten zur Verfügung. Daten, die blau dargestellt werden, dienen als Hyperlink in einen weiterführenden Screen.
Je nach Datensatzart können je Zeile folgende Schaltflächen zur Verfügung stehen:
Schaltflächen |
Erläuterungen/Aktionen |
---|---|
![]() |
Öffnet das Browserfenster Dokumente In dem Browserfenster werden die zum Datensatz hinterlegten DMS-Dokumente zeilenweise aufgelistet. Je Zeile steht die Schaltfläche
Hinweis: Ob und wie viele DMS-Dokumente zu dem Datensatz hinterlegt sind, erkennen Sie anhand der Zahl vor der Schaltfläche. |
![]() |
Öffnet des Browserfenster Dokument hochladen Zu dem Datensatz können Sie Dokumente, die in elektronischer Form als Datei vorliegen, kontextbezogen im DMS archivieren. Durch Klick auf die Schaltfläche Durchsuchen können Sie Ihr Verzeichnissystem öffnen und die gewünschte Datei wie in Windows üblich auswählen. Durch Klick auf die Schaltfläche Upload wird die Datei zu dem Datensatz im DMS archiviert. |
Funktionsumfang des CRM-Portals
Wichtige Funktionen sind:
-
Übersicht aller Kontakte beauskunften
Thema: Screen Kontakte
-
Detailinformationen je Kontakt beauskunften, z.B. die Ansprechpartner
Thema: Screen Kontakt
-
Ansprechpartner zu Kontakten direkt aus dem CRM-Portal telefonisch oder per E-Mail kontaktieren
Thema: Screen Kontakt
-
Neue Ansprechpartner, Vertriebsaktionen und Angebotswerte je Kontakt erfassen
Thema: Screen für die Neuanlage
-
Bestehende Ansprechpartner, Vertriebsaktionen und Vertriebsprojekte bearbeiten
Thema: Screen für die Pflege
-
Detailinformationen je Kunde beauskunften, z.B. die Lieferbedingung, Preisliste und Kundenrabattgruppe
Thema: Screen Kunde (Kundencockpit)
-
Daten zu offenen und archivierten Vertriebsbelegen mit Belegverknüpfungen beauskunften
Thema: Screen je Belegart
-
Detailinformationen direkt aus den Belegpositionen bestehender Vertriebsbelege oder Calls beauskunften, z.B. Informationen zu Ersatzteilen
Thema: Screen Details Teil
-
Detailinformationen zu Ersatzteilen einsehen
Thema: Screen Teileinformationen
-
DMS-Dokumente herunterladen, z.B. zu Vertriebsprojekten
-
Dokumente zu Vertriebsprojekten und Angeboten hochladen
-
Angebote oder Aufträge für Teile erstellen
Thema: Angebote oder Aufträge für Waren oder Dienstleistungen erstellen
Im CRM-Portal arbeiten
Daten zu Kontakten beauskunften und erfassen
Screen Kontakte
Nachdem Sie sich im CRM-Portal angemeldet haben, wird der Screen mit der Übersicht aller Kontakte als Startscreen angezeigt.
Karten |
Erläuterungen/Arbeitsschritte |
||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kontakte |
Übersicht aller Kontakte In der Zeile eines Kontakts werden folgende Daten spaltenweise angezeigt:
Sie können:
|
Screen Kontakt (Detailansicht je Kontakt)
Der Screen zeigt verschiedene Daten des Kontakts, den Sie im Screen Kontakte ausgewählt haben.
Karten |
Erläuterungen/Arbeitsschritte |
||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kontakt |
Zu dem ausgewählten Kontakt werden folgende Daten angezeigt:
Sie können:
|
||||||||||||||||||||||
Ansprechpartner zu Kontakt |
Übersicht der Ansprechpartner beim Kontakt In der Zeile eines Ansprechpartners werden folgende Daten spaltenweise angezeigt:
Sie können:
|
||||||||||||||||||||||
Vertriebsprojekte zu Kontakt |
Übersicht der Vertriebsprojekte zum Kontakt In der Zeile eines Vertriebsprojekts werden folgende Daten spaltenweise angezeigt:
Zudem sind je Zeile folgende Schaltflächen enthalten:
Sie können:
|
||||||||||||||||||||||
Vertriebsaktionen zu Vertriebsprojekt |
Übersicht der Vertriebsaktionen zum Vertriebsprojekt In der Zeile einer Vertriebsaktion werden folgende Daten spaltenweise angezeigt:
Sie können:
|
||||||||||||||||||||||
Wiedervorlage Vertriebsaktionen Kontakt |
Übersicht der Wiedervorlagen für Vertriebsaktionen In der Zeile einer Wiedervorlage werden folgende Daten spaltenweise angezeigt:
Sie können:
|
||||||||||||||||||||||
Angebotswerte zu Vertriebsprojekt |
Übersicht der Angebotswerte In der Zeile eines Angebotswerts werden folgende Daten spaltenweise angezeigt:
Sie können:
|
||||||||||||||||||||||
Angebote zu Vertriebsprojekt |
Übersicht der Angebote In der Zeile eines Angebots werden folgende Daten spaltenweise angezeigt:
Zudem sind je Zeile folgende Schaltflächen enthalten:
Sie können:
|
Screen für die Neuanlage
Zu Ansprechpartnern, Vertriebsaktionen oder Angebotswerten stehen Screens für die Neuanlage von Datensätzen zur Verfügung.
Hinweis: In den Screen wechseln Sie aus der jeweiligen Karte im Screen Kontakt (Detailansicht) über die Schaltfläche .
Screen für die Pflege
Für Ansprechpartner, Vertriebsprojekte oder Vertriebsaktionen stehen Screens für die Bearbeitung bestehender Datensätze zur Verfügung.
Hinweis: In den Screen wechseln Sie aus dem Screen Kontakt (Detailansicht).
Screen Kunde (Kundencockpit)
Hinweis: In den Screen wechseln Sie entweder aus dem Screen Kontakte oder aus dem Screen Kontakt (Detailansicht).
Karten |
Erläuterungen/Aktionen |
||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kunde |
Zu dem ausgewählten Kunden werden folgende Daten angezeigt:
Sie können:
|
||||||||||||||||||||||
Belege |
Zu dem ausgewählten Kunden werden verschiedene Daten zu folgenden Belegen angezeigt:
Sie können:
|
||||||||||||||||||||||
Informationen |
Zu dem ausgewählten Kunden werden u.a. folgende Informationen angezeigt:
Sie können:
|
||||||||||||||||||||||
Ansprechpartner |
Übersicht der Ansprechpartner beim Kunden In der Zeile eines Ansprechpartners werden folgende Daten spaltenweise angezeigt:
Sie können:
|
Screen je Belegart (Übersicht offener und archivierter Belege)
Hinweis: In die Übersicht der offenen und archivierten Belege der jeweiligen Belegart wechseln Sie aus dem Screen Kunde (Karte Belege).
Karten |
Erläuterungen/Aktionen |
||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Je Belegart eine Übersicht der Belege, z.B. Lieferscheine |
Zu Angeboten, Aufträgen, Abrufaufträgen, Lieferscheinen sowie Rechnungen werden in den Zeilen folgende Daten spaltenweise angezeigt:
Je Zeile ist zudem die Schaltfläche |
||||||||||||||||||||||
Zu Calls werden in den Zeilen folgende Daten spaltenweise angezeigt:
|
|||||||||||||||||||||||
Zu Serviceaufträgen und Reparaturaufträgen werden in den Zeilen folgende Daten spaltenweise angezeigt:
Sie können:
|
|||||||||||||||||||||||
Je Beleg die Übersicht der Belegpositionen |
Die Karte zeigt die Belegpositionen des ausgewählten Belegs. Zu den Belegpositionen von Angeboten, Aufträgen, Abrufaufträgen, Lieferscheinen sowie Rechnungen werden in den Zeilen folgende Daten spaltenweise angezeigt:
Je Zeile steht zudem der Warenkorb zur Verfügung (Schaltfläche Sie können:
|
||||||||||||||||||||||
Zu den Belegpositionen von Calls werden in den Belegpositionen folgende Daten spaltenweise angezeigt:
Sie können:
|
|||||||||||||||||||||||
Zu den Belegpositionen von Serviceaufträgen und Reparaturaufträgen werden folgende Daten spaltenweise angezeigt:
|
|||||||||||||||||||||||
Registerkarte Belegverknüpfung |
Für Belege, die einem Geschäftsvorgang angehören, wird in der Regel automatisch ein Belegbezug hergestellt. Den Belegbezug ist in der Belegverknüpfung aufgeführt, z.B. der Auftrag als vorausgehender Beleg zum Lieferschein. |
Screen Details Teil
Hinweis: Dies ist die Detailansicht eines Teils mit seinen Ersatzteilen. In den Screen wechseln Sie aus dem Screen der jeweiligen Belegart.
Karten |
Erläuterungen/Aktionen |
||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Details Teil |
Verschiedene Daten zum Teil
Sie können: Detailinformationen einsehen |
||||||||||||||||
Bild |
Bild (Foto oder eine Zeichnung), das im Teilestamm zu dem Teil hinterlegt ist. |
||||||||||||||||
Ersatzteile |
Übersicht über die einzelnen Komponenten des Teils (Ersatzteile) In der Zeile eines Ersatzteils werden folgende Daten spaltenweise angezeigt:
Je Zeile steht zudem der Warenkorb zur Verfügung (Schaltfläche Sie können:
|
Screen Teileinformationen
Hinweis: Dies ist die Detailansicht je Ersatzteil. In den Screen wechseln Sie aus dem Screen Details Teil.
Karten |
Erläuterungen/Aktionen |
||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teileinformationen |
Verschiedene Daten zum Ersatzteil
|
||||||||||||
Preise |
Verschiedene Daten für den Verkauf des Ersatzteils an den Kunden
|
||||||||||||
Konsignationslager |
Daten zum Konsignationslager, auf dem das Ersatzteil für den Kunden zur Entnahme bereitgestellt wird
|
Angebote oder Aufträge für Waren oder Dienstleistungen erstellen
Teile aus dem Teilespektrum Ihres Unternehmens können Sie z.B. einem Kunden während eines Kundenbesuchs zum Verkauf anbieten. Um dem Kunden die gültigen Konditionen wie Preise und Rabatte für die Teile zu übermitteln, können Sie als Arbeitserleichterung das zugehörige Angebot direkt im CRM-Portal erstellen. Ebenso können Sie im Falle einer Bestellung durch den Kunden direkt im CRM-Portal den zugehörigen Auftrag erstellen.
Hinweis: Für wen welcher Beleg mit welchen Belegpositionen erstellt wird, ist ausschließlich im Steuerungsbereich des CRM-Portals festgelegt. Die für die Belegerstellung verwendeten Daten sind die Daten in den Feldern Aktive Belegart, Aktiver Kunde bzw. Aktiver Kontakt sowie die Belegpositionen, die im Warenkorb erfasst sind. Daten, die zum Zeitpunkt der Belegerstellung im aktuellen Screen angezeigt werden, z.B. zu einem bestimmten Kunden, haben keinen Einfluss auf die Belegerstellung.
Bei der Angebots- oder Auftragserstellung können in den verschiedenen Elementen des CRM-Portals folgende Arbeitsschritte anfallen:
Arbeitsschritte |
Aktionen/Erläuterungen |
||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kunde oder Kontakt auswählen |
Bestimmen Sie im Steuerungsbereich, für wen Sie den Beleg erstellen wollen. Anwendungsfälle:
Die Datensätze werden zeilenweise aufgelistet. Klicken Sie auf die Zeile des gewünschten Kontakts bzw. Kunden. Durch den Klick
wird dieser für die Belegerstellung aktiviert und mit dem Symbol |
||||||||||||||||
Belegart auswählen |
Bestimmen Sie im Steuerungsbereich, ob Sie ein Angebot oder einen Auftrag erstellen wollen. Voraussetzung: Im Steuerungsbereich ist ein Kunde aktiv. Andernfalls ist die Belegart Angebot vorgegeben. Die aktuelle Einstellung sehen Sie im Steuerungsbereich im Feld Aktive Belegart. Die Einstellung können Sie ändern. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Klicken Sie auf die Zeile der gewünschten Belegart. Durch den Klick wird diese für die Belegerstellung aktiviert und mit dem
Symbol |
||||||||||||||||
Teilestamm öffnen |
Öffnen Sie den Teilestamm mit der Schaltfläche Teilestamm in der Menüleiste. |
||||||||||||||||
Filter zum Eingrenzen der Teile öffnen Selektionskriterien erfassen Filter verwenden |
Im Screen Teilestamm können Sie im Filter die Teile nach verschiedenen Kriterien eingrenzen. Öffnen Sie den Filter mit der Schaltfläche Verwenden Sie den Filter mit der Schaltfläche Suchen. Die gefilterten Teile werden im Screen Teilestamm angezeigt. |
||||||||||||||||
Teil suchen Teil in den Warenkorb legen |
Suchen Sie das gewünschte Teil und legen Sie es in den Warenkorb (Schaltfläche Voraussetzung: Das Teil ist nicht gesperrt. Durch die Ablage wird im Warenkorb eine Belegposition mit der Menge "1" automatisch angelegt. Je weiterem Klick auf die Schaltfläche
Hinweis: Falls die Belegposition eine Auftragsposition ist, dann wird im ersten Schritt geprüft, ob für den Kunden und das Teil ein gültiger Rahmenauftrag existiert. Wenn dies der Fall ist, dann werden Sie in einer Systemmeldung über die erforderliche Mindestmenge für das Teil oder eine erreichte Höchstmenge informiert. |
||||||||||||||||
Das Teil der Belegposition in den Warenkorb legen |
Alternativ zum Teilestamm können Sie Teile auch direkt aus den Belegpositionen offener und archivierter Vertriebsbelege mit
der Schaltfläche |
||||||||||||||||
Warenkorb öffnen |
Öffnen Sie den Warenkorb mit der Schaltfläche |
||||||||||||||||
Belegpositionen einsehen Belegpositionen bearbeiten |
Im Warenkorb werden in den Zeilen der Belegpositionen folgende Daten spaltenweise angezeigt:
|
||||||||||||||||
Angebot für einen Kontakt erstellen |
Klicken Sie im Warenkorb auf die Schaltfläche Belegerstellung. Die erfassten Daten werden aus dem Warenkorb nach proALPHA übertragen. Die Belegpositionen des Warenkorbs werden dabei automatisch gelöscht. Durch die Übertragung wird das Angebot in proALPHA erfasst und steht für die weitere Bearbeitung oder Verwendung zur Verfügung. |
||||||||||||||||
Angebot oder Auftrag für einen Kunden erstellen |
Öffnen Sie im Warenkorb den Screen zur Auswahl der Versandadresse. Anwendungsfälle:
Die Kundenadresse sowie die Lieferadressen des Kunden werden angezeigt. Klicken Sie auf die gewünschte Adresse, um diese als Versandadresse festzulegen. Eine abschliessende Übersicht der Belegpositionen wird geöffnet. In der Übersicht werden die Daten der Belegpositionen, die Gesamtsumme des Belegs sowie die Versandadresse angezeigt. Klicken Sie im Warenkorb auf die Schaltfläche Belegerstellung. Die erfassten Daten werden aus dem Warenkorb nach proALPHA übertragen. Die Belegpositionen des Warenkorbs werden dabei automatisch gelöscht. Durch die Übertragung wird der Beleg in proALPHA erfasst und steht für die weitere Bearbeitung oder Verwendung zur Verfügung. |