Reservierungen
Teile, die für einen Geschäftsvorgang benötigt werden, können vor der Entnahme für den Geschäftsvorgang reserviert werden. Je nach Geschäftsvorgang kann die Reservierung automatisch oder manuell erfolgen. Durch die Reservierung soll verhindert werden, dass die Teile für andere Geschäftsvorgänge verwendet werden.
Arten von Reservierungen
Reservierungen |
Erläuterungen |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Dispositive Reservierung |
Reservierung einer Lagerdeckung eines Teils innerhalb eines Dispositionsbereichs, wobei die Lagerdeckung nicht zwingend auf einem konkreten Lagerort reserviert sein muss. So wird für einen Beleg der disponible Lagerbestand eines Dispositionsbereichs reserviert. Bedarfsdeckungsbindungen mit dispositiven Reservierungen haben einen entsprechenden Reservierungsstatus. |
||||||
Lagerreservierung |
Reservierung eines vorhandenen Lagerbestands eines Teils auf einem konkreten Lagerort, wobei nach temporären und permanenten Lagerreservierungen unterschieden wird. |
||||||
Temporäre Lagerreservierung |
Durch eine temporäre Lagerreservierung wird ein Lagerbestand eines Teils auf einem konkreten Lagerort für die anschließende Lagerbuchung vorgemerkt. Dies betrifft Lagerabgangsbuchungen, Lagerzugangsbuchungen, Lagerumbuchungen sowie Stornobuchungen. Somit werden u.a. auch beim Löschen von Lieferscheinpositionen temporäre Lagerreservierungen erzeugt. Beim Durchführen einer Lagerbuchung wird zuerst eine temporäre Lagerreservierung erzeugt. Anschließend erfolgt die eigentliche Lagerbuchung, wodurch die temporäre Lagerreservierung wieder aufgehoben wird. So wird z.B. bei einer manuellen (ungeplanten) Lagerabgangsbuchung die Menge auf dem Abgangslagerort temporär reserviert, die reservierte Menge vom Abgangslagerort abgebucht und die temporäre Lagerreservierung aufgehoben. Bei einer Lagerzugangsbuchung wird die Menge (negativer Wert) auf dem Ziellagerort temporär reserviert, die reservierte Menge dem Ziellagerort zugebucht und die temporäre Lagerreservierung aufgehoben. Für jede Lagerbuchung mit einem nicht chargenpflichtigen Teil wird eine temporäre Reservierung erzeugt. Für jede Buchung eines chargenpflichtigen Teils wird pro Charge eine temporäre Reservierung erzeugt. Temporäre Reservierungen dienen in der Regel zu proALPHA internen Zwecken. Ausnahmen sind temporäre Reservierungen zu Werksbestellungen. |
||||||
Permanente Lagerreservierung |
Reservierung eines vorhandenen Lagerbestands eines Teils auf einem konkreten Lagerort für einen bestimmten Beleg (für eine geplante Entnahme). Die Lagerreservierung kann z.B. aus der Teileposition eines Auftrags oder der Stücklistenposition eines Produktionsauftrags resultieren. Eine permanente Lagerreservierung wird in der Regel durch die Erfassung eines Folgebelegs automatisch aufgehoben, sofern die komplette reservierte Menge in den Folgebeleg übernommen wird. Wenn nur eine Teilmenge in den Folgebeleg übernommen wird, dann bleibt die permanente Lagerreservierung für die Restmenge erhalten. Bedarfsdeckungsbindungen mit permanenten Lagerreservierungen haben einen entsprechenden Reservierungsstatus. Beispiel: Permanente Lagerreservierung
|
Reservierungen konzipieren
Bevor in proALPHA permanente Reservierungen vorgenommen werden, müssen Sie betriebsintern klären, ob grundsätzlich Lagerreservierungen vorgenommen werden sollen. Damit Lagerreservierungen vorgenommen werden, muss der Anwendungsparameter MM_ReservationOfOnHandOnMRPArea auf "No" konfiguriert sein.
Hinweis: Auch bei dieser Konfiguration werden in der Disposition (Verwendungsprüfung) dispositive Reservierungen verarbeitet. Daher werden für die permanenten Lagerreservierungen synchron dispositive Reservierungen erzeugt.
Unabhängig von der Konfiguration des Anwendungsparameters werden bei folgenden Reservierungen immer Lagerbestände auf konkreten Lagerorten reserviert:
-
Reservierungen durch Kommissioniervorschläge
-
Reservierungen durch Werksbestellungen
-
Reservierungen durch Entnahmemeldungen der Kunden
Reservierungen nach Herkunftsbelegarten
Reservierungen können u.a. auf Grund folgender Belege und Geschäftsvorgänge entstehen:
Module |
Belege/Geschäftsvorgänge |
Reservierung durch... |
Themen |
---|---|---|---|
Vertrieb |
Aufträge |
...das Erfassen von reservierten Mengen in den Teilepositionen von Aufträgen |
|
...die Veranlassung von Reservierungen in der Bedarfsverwendung |
|||
...das Generieren von Kommissioniervorschlägen zu Aufträgen |
|||
Abrufaufträge |
...das Generieren von Kommissioniervorschlägen zu Abrufaufträgen |
||
Entnahmemeldungen der Kunden |
...das Erfassen von Entnahmemeldungen |
||
Service |
Serviceaufträge |
...das Generieren von Kommissioniervorschlägen zu Serviceaufträgen (Teile der Materialpositionen) |
|
Reparaturserviceaufträge |
...das Generieren von Kommissioniervorschlägen zu Reparaturserviceaufträgen |
||
Materialwirtschaft |
Werksbestellungen |
...das Erfassen von reservierten Mengen in Werksbestellungen |
|
Systematische Umlagerungen |
...das Generieren von Kommissioniervorschlägen zu systematischen Umlagerungen |
||
Produktion |
Produktionsaufträge |
...das Reservieren von Material für Produktionsaufträge |
Material für Produktionsaufträge vor der Kommissionierung reservieren |
...die Veranlassung von Reservierungen in der Bedarfsverwendung |
|||
...das Generieren von Kommissioniervorschlägen zu Produktionsaufträgen |
Reservierungen prüfen
Aus Geschäftsvorgängen, für die Teile reserviert werden, können fehlerhafte Reservierungen resultieren. Fehlerhafte Reservierungen können z.B. durch die Belegpflege entstehen, wobei die zugehörigen Reservierungen durch proALPHA nicht automatisch angepasst werden. Solche Reservierungen können Sie prüfen und ggf. korrigieren oder löschen.
Thema: Fenster "Reservierungen prüfen"
Beim Durchführen einer Lagerbuchung wird geprüft, ob auf dem betreffenden Lagerort eine Bestandsmenge reserviert ist. Wenn eine Bestandsmenge reserviert ist, dann darf durch die Lagerbuchung nicht in den reservierten Bestand gebucht werden. Auch darf durch die Lagerbuchung der Lagerbestand nicht negativ werden.
Thema: Negative Lagerbestände
Reservierungen beauskunften
Reservierungen von Teilen können Sie u.a. an folgenden Stellen beauskunften:
Reservierungen |
Informationsquellen |
---|---|
Reservierungen eines Teils auf allen Lagerorten aller Dispositionsbereiche |
Infofenster des Teils; Menüpunkt Mawi | Gesamtbestand |
Reservierungen eines Teils je Dispositionsbereich |
Infofenster des Teils; Menüpunkt Mawi | Bestände nach Dispositionsbereich |
Reservierungen eines Teils je Lagerort |
|
Reservierungen eines Teils auf einem Lagerort |
Infofenster des Lagerorts; Menüpunkt Lagerbestände | Teile mit Bestand |
Reservierungen, die für die einzelnen Bedarfe eines Teils vorgenommen wurden |
Dispositionskonto des Teils |
Reservierungen, die für ein Teil auf Grund einer Auftragsposition vorgenommen wurden |
Erfassungsfenster der Auftragsposition; Menüpunkt Info | Reservierungen |