Buchungsherkunftsarten in der Kostenrechnung
Anhand der Buchungsherkunftsarten (BHK) erkennen Sie, wo eine Buchung ausgelöst wurde, z.B. Buchungsherkunftsart "Vertrieb" für Buchungen aus dem Vertrieb. Mit Hilfe der Buchungsherkunftsarten grenzen Sie Buchungen ein, z.B. in der Datenübernahme oder in Infofenstern zu Buchungen.
Die Buchungsherkunftsarten sind in proALPHA in einer Konfigurationstabelle vordefiniert. Dort ist auch hinterlegt, für welches Kostenrechnungsmodul eine Buchungsherkunftsart relevant ist.
Buchungsherkunftsarten der Kostenstellenrechnung
Folgende Buchungsherkunftsarten werden unterschieden:
Buchungsherkunftsarten für Buchungen aus vorgelagerten Modulen
BHK |
Bezeichnungen |
Hinweise |
---|---|---|
E |
Einkauf |
Verschiedene Buchungen aus der Logistik werden zuerst in die Finanzbuchhaltung übernommen und erst dann in der Datenübernahme der Kostenstellenrechnung bereitgestellt, u.a. Buchungen aus dem Einkauf. Die Herkunft dieser Buchungen ist dann "Finanzbuchhaltung". Wenn die proALPHA Finanzbuchhaltung nicht lizenziert ist, dann werden Buchungen aus dem Einkauf direkt in der Datenübernahme der Kostenstellenrechnung übernommen. Die Herkunft der Buchungen ist dann "Einkauf". |
J |
Projektmanagement |
|
M |
Materialwirtschaft |
|
P |
Produktion |
|
V |
Vertrieb |
|
F |
Finanzbuchhaltung |
Voraussetzung für die Bereitstellung von Buchungen in der Datenübernahme der Kostenstellenrechnung ist, dass in der Finanzbuchhaltung die Kostenrechnungsaufteilung entsprechend erfolgt ist. |
A |
Anlagenbuchhaltung |
- |
L |
Lohn und Gehalt |
- |
Buchungsherkunftsarten für Buchungen der Kostenstellenrechnung
BHK |
Bezeichnungen |
Buchungen |
---|---|---|
D |
Dialogbuchung |
Dialogbuchungen |
B |
Batch-/Stapelbuchung |
Stapelbuchungen |
K |
Dauerbuchung |
Dauerbuchungen |
Dauerumbuchungen |
||
U |
Umlage |
Umlagebuchungen |
X |
Storno |
Stornobuchungen |
N |
Umsetzung KSt, KTr bzw. ETr |
Buchungen, die aus der Umsetzung von Kostenstellen resultieren |
Buchungsherkunftsarten für Datenflüsse
BHK |
Bezeichnungen |
Datenflüsse |
---|---|---|
R1 |
aut Datenfluss in Ergebnisrechnung |
Automatischer Datenfluss: Kostenstelle an Ergebnisträger |
R2 |
man Datenfluss in Ergebnisrechnung |
Manueller Datenfluss: Kostenstelle an Ergebnisträger |
T1 |
aut Datenfluss in Kostenträgerrechnung |
Automatischer Datenfluss: Kostenstelle an Kostenträger |
T2 |
man Datenfluss in Kostenträgerrechnung |
Manueller Datenfluss: Kostenstelle an Kostenträger |
T3 |
aut Datenfluss aus Kostenträgerrechnung |
Automatischer Datenfluss: Kostenträger an Kostenstelle |
T4 |
man Datenfluss aus Kostenträgerrechnung |
Manueller Datenfluss: Kostenträger an Kostenstelle |
T |
Kostenträgerrechnung |
Gemeinkosten an Kostenstelle |
Buchungsherkunftsarten für den Datenaustausch im pAX-Format
BHK |
Bezeichnungen |
Buchungen |
---|---|---|
pAX |
pAX |
Import von Buchungen, die im pAX-Format exportiert wurden. |
Buchungsherkunftsarten in der Kostenträgerrechnung
Folgende Buchungsherkunftsarten werden unterschieden:
Buchungsherkunftsarten für Buchungen aus vorgelagerten Modulen
BHK |
Bezeichnungen |
Hinweise |
---|---|---|
E |
Einkauf |
Buchungen zu Trägern werden entweder in die Kostenträgerrechnung oder in die Ergebnisrechnung verbucht. In welches Modul die Werte fließen, ist davon abhängig, wie der Mengen- und Wertefluss in Ihrer proALPHA Installation auf Grund folgender Compilerkonstanten konfiguriert ist:
Verschiedene Buchungen aus der Logistik werden zuerst in die Finanzbuchhaltung übernommen und erst dann in der Datenübernahme der Kostenträgerrechnung bereitgestellt, u.a. Buchungen aus dem Einkauf. Die Herkunft dieser Buchungen ist dann "Finanzbuchhaltung". Wenn die proALPHA Finanzbuchhaltung nicht lizenziert ist, dann werden Buchungen aus dem Einkauf direkt in der Datenübernahme der Kostenträgerrechnung übernommen. Die Herkunft der Buchungen ist dann "Einkauf". |
J |
Projektmanagement |
|
M |
Materialwirtschaft |
|
P |
Produktion |
|
V |
Vertrieb |
|
F |
Finanzbuchhaltung |
Voraussetzung für die Bereitstellung von Buchungen in der Datenübernahme der Kostenträgerrechnung ist, dass in der Finanzbuchhaltung die Kostenrechnungsaufteilung entsprechend erfolgt ist. |
L |
Lohn und Gehalt |
- |
Buchungsherkunftsarten für Buchungen der Kostenträgerrechnung
BHK |
Bezeichnungen |
Buchungen |
---|---|---|
D |
Dialogbuchung |
Dialogbuchungen |
B |
Batch-/Stapelbuchung |
Stapelbuchungen |
X |
Storno |
Stornobuchungen |
N |
Umsetzung KSt, KTr bzw. ETr |
Buchungen, die aus der Umsetzung von Kostenträgern resultieren |
Buchungsherkunftsarten für Datenflüsse
BHK |
Bezeichnungen |
Datenflüsse |
---|---|---|
R1 |
aut Datenfluss in Ergebnisrechnung |
Automatischer Datenfluss: Kostenträger an Ergebnisträger |
R2 |
man Datenfluss in Ergebnisrechnung |
Manueller Datenfluss: Kostenträger an Ergebnisträger |
S1 |
aut Datenfluss in Kostenstellenrechnung |
Automatischer Datenfluss: Kostenträger an Kostenstelle |
S2 |
man Datenfluss in Kostenstellenrechnung |
Manueller Datenfluss: Kostenträger an Kostenstelle |
S3 |
aut Datenfluss aus Kostenstellenrechnung |
Automatischer Datenfluss: Kostenstelle an Kostenträger |
S4 |
man Datenfluss aus Kostenstellenrechnung |
Manueller Datenfluss: Kostenstelle an Kostenträger |
Buchungsherkunftsarten für den Datenaustausch im pAX-Format
BHK |
Bezeichnungen |
Buchungen |
---|---|---|
pAX |
pAX |
Import von Buchungen, die im pAX-Format exportiert wurden. |
Buchungsherkunftsarten in der Ergebnisrechnung
Folgende Buchungsherkunftsarten werden unterschieden:
Buchungsherkunftsarten für Buchungen aus vorgelagerten Modulen
BHK |
Bezeichnungen |
Hinweise |
---|---|---|
E |
Einkauf |
Buchungen zu Trägern werden entweder in die Kostenträgerrechnung oder in die Ergebnisrechnung verbucht. In welches Modul die Werte fließen, ist davon abhängig, wie der Mengen- und Wertefluss in Ihrer proALPHA Installation auf Grund folgender Compilerkonstanten konfiguriert ist:
Verschiedene Buchungen aus der Logistik werden zuerst in die Finanzbuchhaltung übernommen und erst dann in der Datenübernahme der Ergebnisrechnung bereitgestellt, u.a. Buchungen aus dem Einkauf. Die Herkunft dieser Buchungen ist dann "Finanzbuchhaltung". Wenn die proALPHA Finanzbuchhaltung nicht lizenziert ist, dann werden Buchungen aus dem Einkauf direkt in der Datenübernahme der Ergebnisrechnung übernommen. Die Herkunft der Buchungen ist dann "Einkauf". |
J |
Projektmanagement |
|
M |
Materialwirtschaft |
|
P |
Produktion |
|
V |
Vertrieb |
|
F |
Finanzbuchhaltung |
Voraussetzung für die Bereitstellung von Buchungen in der Datenübernahme der Ergebnisrechnung ist, dass in der Finanzbuchhaltung die Kostenrechnungsaufteilung entsprechend erfolgt ist. |
L |
Lohn und Gehalt |
- |
Buchungsherkunftsarten für Buchungen der Ergebnisrechnung
BHK |
Bezeichnungen |
Buchungen |
---|---|---|
D |
Dialogbuchung |
Dialogbuchungen |
B |
Batch-/Stapelbuchung |
Stapelbuchungen |
X |
Storno |
Stornobuchungen |
N |
Umsetzung KSt, KTr bzw. ETr |
Buchungen, die aus der Umsetzung von Ergebnisträgern resultieren |
Buchungsherkunftsarten für Datenflüsse
BHK |
Bezeichnungen |
Datenflüsse |
---|---|---|
R51 |
aut Datenfluss ETr an ETr (Entlastung) |
Automatischer Datenfluss: Ergebnisträger an Ergebnisträger |
R51 |
aut Datenfluss ETr an ETr (Belastung) |
Automatischer Datenfluss: Ergebnisträger an Ergebnisträger |
S3 |
aut Datenfluss aus Kostenstellenrechnung |
Automatischer Datenfluss: Kostenstelle an Ergebnisträger |
S4 |
man Datenfluss aus Kostenstellenrechnung |
Manueller Datenfluss: Kostenstelle an Ergebnisträger |
T3 |
aut Datenfluss aus Kostenträgerrechnung |
Automatischer Datenfluss: Kostenträger an Ergebnisträger |
T4 |
man Datenfluss aus Kostenträgerrechnung |
Manueller Datenfluss: Kostenträger an Ergebnisträger |
Buchungsherkunftsarten für den Datenaustausch im pAX-Format
BHK |
Bezeichnungen |
Buchungen |
---|---|---|
pAX |
pAX |
Import von Buchungen, die im pAX-Format exportiert wurden. |
Administration
Objekte |
Bedeutung |
---|---|
Konfigurationstabelle Buchungsherkunftsarten |
Vordefinierte Buchungsherkunftsarten |