Systemkonfiguration
In der Systemkonfiguration stehen Programme zur Konfiguration der proALPHA Funktionen zur Verfügung. Dazu zählen u.a. Konfigurationstabellen, in denen Objekte vordefiniert sind. Die Programme stehen in der Regel nur Entwicklern und Beratern zur Verfügung, teilweise nur im Entwicklungsmodus (Einstellung der Compilerkonstante pa_ExecMode auf "DEVELOPMENT"). Für die Nutzung der Programme werden Entwicklerrechte benötigt. Die Programme sind daher in der Hilfe nicht dokumentiert.
Verschiedene Objekte werden bei der Installation an unternehmensspezifische Anforderungen angepasst. Informationen dazu erhalten Sie von Ihrem Berater. Je nach Konfiguration finden Sie auch im proALPHA Wiki weiterführende Informationen. Das proALPHA Wiki ist Bestandteil des proALPHA Kundenportals. Die Zugangsdaten für das proALPHA Kundenportal erhalten Sie vom proALPHA Service.
Hinweis: Für Einstellungsarbeiten in der Systemkonfiguration sind hinreichende Fachkenntnisse nötig. Probleme, die durch die Konfiguration entstehen, unterliegen ausschließlich der Verantwortung des Benutzers. Wir empfehlen den Besuch der proALPHA Seminare.
Repository
Im Repository der Systemkonfiguration sind Daten, Objekte und Programme hinterlegt, die für die Nutzung von proALPHA benötigt werden. Die Daten und Objekte im Repository dürfen nicht geändert werden und sind daher in der Hilfe nicht dokumentiert.
Das Repository enthält folgende Bereiche:
-
Datenstrukturen
Im Bereich Datenstrukturen sind u.a. die proALPHA Datenbanken und Datenbanktabellen hinterlegt.
-
Programme
Im Bereich Programme sind u.a. die proALPHA Programmklassen hinterlegt.
-
Zentrale Steuerungstabellen
In einer Steuerungstabelle sind Objekte vordefiniert, z.B. Parameter für die Anwendungskonfiguration. Die Steuerungstabellen mit den vordefinierten Objekten sind in der proALPHA Standardauslieferung enthalten. Der Standard wird bei der Installation durch den Berater an unternehmensspezifische Anforderungen angepasst.
-
Help
Im Bereich Help sind u.a. die Aufrufe für Hilfethemen hinterlegt.
-
Konfiguration Auskunftsfunktionen
Im Bereich Konfiguration Auskunftsfunktionen sind u.a. die Felder hinterlegt, zu denen <Strg + A> Übersichten zur Verfügung stehen.
-
EDI
Im Bereich EDI sind u.a. die EDI-Nachrichtenstandards hinterlegt.
-
Repository Object Deployment
Programm zur Bereitstellung von Änderungen an den Objekten des Repositorys für die Auslieferung bereitgestellt.
-
Customized Objects
Programm zur Anzeige und Bearbeitung von unternehmensspezifischen Anpassungen an Objekten
Anpassungen der Objekte aus zentralen Steuerungstabellen
Die vordefinierten Objekte können durch den Berater an unternehmensspezifische Anforderungen angepasst werden. Die Anpassung erfolgt in der Regel in der Systemverwaltung.
Folgende Steuerungstabellen werden unterschieden:
Daten und Objekte |
Bedeutungen |
---|---|
System Messages |
Vordefinierte Systemmeldungen |
Storage Time |
Vordefinierte Speicher für gespeicherte Daten unterschiedlicher Datensatzarten |
Services |
Vordefinierte Dienste (Services) für den Zugriff auf proALPHA |
Service Attributes |
|
Application Texts |
Texte zur Anzeige in verschiedenen Anwendungen Die Steuerungstabelle dient der Hinterlegung von übersetzbaren Texten, die aus technischen Gründen nicht im Programmcode eingesteuert werden können. |
Application Parameters (ACM) |
Vordefinierte Anwendungsparameter |
Message Types (INWB) |
Vordefinierte Nachrichtentypen für den Datenaustausch über die INWB |
Konfigurationstabellen
In der Systemkonfiguration steht eine Vielzahl von Konfigurationstabellen zur Verfügung. In einer Konfigurationstabelle sind Objekte vordefiniert, die für die Nutzung von proALPHA benötigt werden. So sind z.B. die unterschiedlichen Teilearten oder Belegarten jeweils in einer Konfigurationstabelle vordefiniert. Die Konfigurationstabellen mit den vordefinierten Objekten sind in der proALPHA Standardauslieferung enthalten. Die vordefinierten Objekte können durch den Berater an unternehmensspezifische Anforderungen angepasst werden. Die dazu benötigten Informationen sind in der Hilfe nicht enthalten.
Folgende Konfigurationstabellen werden unterschieden:
Konfiguration Webapplikationen
Konfigurationstabellen |
Erläuterungen |
---|---|
b2b-Link-Typen |
Vordefinierte b2b-Link-Typen |
b2b-Web-Objekttypen |
Vordefinierte b2b-Web-Objekte |
b2b-Web-Objekte |
|
b2b-Anwendungen |
Vordefinierte Webapplikationen (Templates) |
b2b-Bezeichnungen |
Vordefinierte b2b-Bezeichnungen |
b2b-Attribute |
Vordefinierte b2b-Attribute |
Konfiguration Grundfunktionen
Konfigurationstabellen |
Bedeutungen |
---|---|
Workflow-Bereiche |
Vordefinierte Workflow-Bereiche für die WorkflowAutomation Ein Workflow-Bereich fasst die Workflow-Komponenten zu einer Datensatzart zusammen. So sind z.B. im Workflow-Bereich "Serviceauftrag (VSA)" die Ereignisse und Vorgänge zusammengefasst, die für die WorkflowAutomation für Serviceaufträge genutzt werden können. |
Workflow-Aktivitäten |
Vordefinierte Aufgabenbereiche für die WorkflowAutomation Unter einem Aufgabenbereich sind im Aufgabenmonitor Vorgänge zusammengefasst, die für den Aufgabenbereich angefallen sind. So sind z.B. unter dem Aufgabenbereich "Aufträge" Vorgänge zusammengefasst, die aus der WorkflowAutomation für Aufträge resultieren. Unter dem Aufgabenbereich "Aufträge auf Wiedervorlage" sind als Vorgänge wiedervorgelegte Aufträge zusammengefasst. |
Merkmalsleistenarten |
Vordefinierte Merkmalsleistenarten für Merkmalsleisten |
Textarten |
Vordefinierte Textarten für Texte |
Listenarten |
Vordefinierte Listenarten für Listen Zu jeder Listenart sind die verfügbaren Listenabschnitte, Listenfelder und Sortierungen hinterlegt. Für die Gestaltung von Listenansichten mit List & Label ist zudem eine Datenbasis vordefiniert. Aus der Konfigurationstabelle können je Listenart alle Listenansichten in einem Arbeitsschritt exportiert oder importiert werden. |
Formulare |
Vordefinierte Formulararten für Formulare Zu jeder Formularart sind die verfügbaren Formularabschnitte, Formularfelder und Textarten für formularbezogene Texte hinterlegt. Für die Gestaltung von Formularvorlagen mit List & Label ist zudem eine Datenbasis vordefiniert. Aus der Konfigurationstabelle können je Formularart alle Formularvorlagen in einem Arbeitsschritt exportiert oder importiert werden. |
Konfiguration MIS
Konfigurationstabellen |
Bedeutungen |
---|---|
Statistical Columns |
Vordefinierte Statistikfelder für Statistiken |
Statistik Categories |
Vordefinierte Statistikarten für Statistiken |
Analyzer Export Configurations |
Vordefinierte Exportkonfigurationen für Datenexporte für den Analyzer |
Analyzer Template Gallery |
Vordefinierte Templates für Datenexporte für den Analyzer |
Konfiguration Stamm
Konfigurationstabellen |
Bedeutungen |
---|---|
Variantenarten |
Vordefinierte Variantenarten für Teile |
Teilearten |
Vordefinierte Teilearten |
Belegarten |
Vordefinierte Belegarten |
Auswertungsarten |
Vordefinierte Auswertungsarten |
Hinweisarten |
Vordefinierte Hinweise für Auswertungen und Kalkulationen |
Buchungsherkunftsarten |
Vordefinierte Buchungsherkunftsarten für Buchungen in der Finanzbuchhaltung und in der Kostenrechnung |
vordefinierte Kennzahlen |
Vordefinierte Kennzahlen für das Kennzahlen- und Frühwarnsystem |
vordefinierte Ergebnisträgergruppen |
Vordefinierte Ergebnisträgergruppen |
Incoterms |
Vordefinierte Incoterms für Lieferbedingungen Incoterms (International Commercial Terms) sind internationale Regeln der ICC (International Chamber of Commerce) zur Auslegung von Handelsklauseln. Sie legen fest, welche Transportkosten der Verkäufer und welche der Käufer zu tragen hat und wer im Falle eines Verlusts der Ware das finanzielle Risiko trägt. |
Fehlercodes (EDI) |
Vordefinierte Fehlercodes für den Datenaustausch mit EDI |
Funktionen (EDI) |
Vordefinierte Funktionen für den Datenaustausch mit EDI |
lokale Funktionen |
Vordefinierte lokale Funktionen |
Konfiguration Materialwirtschaft
Konfigurationstabellen |
Bedeutungen |
---|---|
Buchungsschlüssel |
Vordefinierte Buchungsschlüssel für Buchungen in der Materialwirtschaft |
Ein- und Auslagerungsstrategien |
Vordefinierte Ein- und Auslagerungsstrategien für die chaotische Lagerverwaltung |
Standardstartvarianten |
Vordefinierte Startvarianten für den Aufruf des Produktkonfigurators aus proALPHA |
Konfiguration Produktion
Konfigurationstabellen |
Bedeutungen |
---|---|
Timeout Optimierungsbereich |
Vordefinierte Timeouts für Optimierungsläufe |
Konfiguration Finanzbuchhaltung
Konfigurationstabellen |
Bedeutungen |
---|---|
Sonderkontenschlüssel |
Vordefinierte Sonderkonten |
Planvorgangsarten |
Vordefinierte Planvorgänge für die Liquiditätsplanung |
Leistungsverzeichnis AWV |
Vordefinierte Leistungskennzahlen für Zahlungsmeldungen zu Auslandszahlungen |
Konfiguration Anlagenbuchhaltung
Konfigurationstabellen |
Bedeutungen |
---|---|
Anbu-Funktionen |
Vordefinierte Anlagenbuchhaltungsfunktionen |
AfA-Basis |
Vordefinierte Abschreibungsbasen |