Job-Verwaltung
Die Job-Verwaltung umfasst alle firmenspezifischen Informationen und Einstellungen zu Hardware und Software, die an den proALPHA Arbeitsplätzen benötigt werden. Sie stellt zudem Programme zur Überwachung und Steuerung von Abläufen zur Verfügung.
In der Job-Verwaltung erfassen Sie alle Hardware-Komponenten Ihres Unternehmens, die für den Betrieb von proALPHA genutzt werden. Sie richten Hardware und Software nach Ihren Bedürfnissen ein. Dazu erfassen Sie z.B. spezielle Papierarten für die Datenausgabe, oder bestimmen die Eigenschaften von Druck- und Verarbeitungsprogrammen. Zudem richten Sie nach den Anforderungen Ihres Unternehmens Druck- oder Verarbeitungsprogramme ein für die Abarbeitung als Jobs. In verschiedenen Konsolen können Sie Informationen über Jobs einsehen und bestimmte Einstellungen verändern.
Die hier dargestellten Informationen können aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Hard- und Softwarekonstellationen in Unternehmen nur als Beispiele gesehen werden.
Stammdaten der Job-Verwaltung
Folgende Stammdaten sind für die Job-Verwaltung relevant:
Die Stammdaten der Job-Verwaltung richten Sie mandantenübergreifend ein im Menü "Konfiguration". Dort richten Sie außerdem Folgendes ein:
Jobs
Jobs dienen dazu, Druckprogramme oder Verarbeitungsprogramme auf Server-Rechnern auszuführen, um den Arbeitsplatzrechner des Benutzers zu entlasten. Jobs werden im Hintergrund ausgeführt, so dass der Benutzer während der Ausführung in proALPHA weiterarbeiten kann.
Thema: Jobs
Queueserver und Queues
Queue-Server sind Programme zur Steuerung der Hintergrundverarbeitung von Druck- und Verarbeitungsaufträgen (Jobs). Diese Programme sind Progress-Clients ohne Oberfläche. Aktive Queue-Server werden in proALPHA als Queues geführt.
Thema: Queue-Server und Queues
Datenausgabe
Die Datenausgabe aus proALPHA umfasst unterschiedliche Arten wie den Papierdruck, den Datenexport in Dateien oder die Aufbereitung für den Datenversand. Sie kann lokal auf dem Arbeitsplatzrechner des Benutzers erfolgen oder im Hintergrund auf einem Server (Hintergrundverarbeitung). Entsprechend Ihren unternehmensspezifischen Anforderungen können Sie verschiedene Ausgabeformen und Ausgabewege konfigurieren.
Thema: Datenausgabe konfigurieren
Administration
Objekte |
Bedeutung |
---|---|
Codepages (Zeichensätze) für die Datenausgabe und für den Datenexport |
|
Festlegung, ob Spool-Dateien sofort nach der Datenausgabe automatisch gelöscht werden |
|
Steuerung der Datenausgabe |
|
BJ_JobFinishedNotification Anpassungsmodus: Benutzerspezifisch ACM: Base | Job |
Vorschlagswert für die Einstellung des folgenden Kontrollkästchens: Benachrichtigungen für Jobs anzeigen(Benutzereinstellungen) Wenn ein Benutzer den Vorschlagswert ändert, dann wird der neue Vorschlagswert für ihn benutzerspezifisch gespeichert. Dazu wird in den spezifischen Wertanpassungen automatisch eine entsprechende Anpassung angelegt. Defaultwert ist "yes". |
Job-Status von Jobs |
|
Mapping-Verfahren für Ausgabegeräte |
|
Spool-Status |
|
Festlegung, ob Druckaufträge im Vordergrund oder im Hintergrund abgearbeitet werden |
|
pa_BJ_SpoolFileName |
Speicherort und Namen von Spool-Dateien Hinweis: Für das Anpassen der Compilerkonstante sind hinreichende Fachkenntnisse nötig. Probleme, die durch das Anpassen entstehen, unterliegen ausschließlich der Verantwortung des Benutzers. Wir empfehlen den Besuch der proALPHA Seminare. |
Bezeichnung des symbolischen Steuercodes für die Datenausgabe im Querformat |
|
PDFDriver Startkonfiguration: Parametertypen | proALPHA Session |
Treiber für die Erstellung von PDF-Dateien Defaultwert ist "proALPHA PDF". |
PDFViewer Startkonfiguration: Parametertypen | proALPHA Session |
Viewer für die Anzeige von PDF-Dateien Defaultwert ist "Vintasoft". Der Viewer "Vintasoft" ist im Lieferumfang von proALPHA enthalten. |
RetryIdleTime Startkonfiguration: Parametertypen | proALPHA Session |
Zeit in Minuten, bis ein Job mit dem Status Wiederholen frühestens erneut ausgeführt wird. Minimalwert ist "1". |
WinPtrServerIgnoreString Startkonfiguration: Parametertypen | proALPHA Batch Processing |
String, der beim Hintergrunddruck aus der Druckerbezeichnung ausgeblendet wird Beim Hintergrunddruck auf einen Netzwerkdrucker kann der Servername aus dem Aufrufpfad des Druckers ausgeblendet werden, damit der Drucker als lokaler Drucker angesprochen wird. Den betreffenden Servernamen hinterlegen Sie als String in dem Startparameter. Beispiel: In dem Startparameter ist der String "\\WEI-VSPS02\" hinterlegt. Wenn ein Anwender für einen Hintergrunddruck den Netzwerkdrucker "\\WEI-VSPS02\HP LaserJet 2300 Series PS" wählt, dann wird ein entsprechender Job an die Schnittstelle abgestellt. Beim Ausführen des Jobs blendet der Queueserver den hinterlegten String aus, sodass der Druck auf den lokalen Drucker "HP LaserJet 2300 Series PS" erfolgt. |
Speicher "BJJOB" |
Speicherdauer für beendete Jobs |
Speicher "BJJOBF" |
Speicherdauer für fehlerhaft beendete Jobs |
Speicher "BJPPRO" |
Speicherdauer für Protokolle permanenter Jobs |
Speicher "BJSPL" |
Speicherdauer für fehlerhafte Spool-Dateien |