- Arbeiten mit proALPHA
- proALPHA starten
- proALPHA mit separater Anmeldung starten
- Neues Passwort anfordern
- proALPHA ohne separate Anmeldung starten
- In mehreren Sitzungen arbeiten
- proALPHA bedienen
- Datenerfassung und Datenpflege
- Änderungen und Aktionen protokollieren
- Externe Informationen bereitstellen und einsehen
- Notizen erfassen
- E-Mails aus proALPHA senden
- Aus proALPHA telefonieren
- Homepages aus proALPHA aufrufen
- Tagesabschluss durchführen
- Systemmeldungen beantworten
- Administration
Arbeiten mit proALPHA
Für das effiziente Arbeiten mit proALPHA im Rahmen Ihres unternehmensinternen Netzwerks stehen zahlreiche nützliche Funktionen zur Verfügung. So können Sie proALPHA z.B. auch mehrmals starten und so in mehreren Sitzungen arbeiten. Ebenso können Sie typische Bürofunktionen nutzen, z.B. aus proALPHA telefonieren oder E-Mails senden.
proALPHA starten
Das Starten von proALPHA kann abhängig von der Organisation Ihres unternehmensinternen Netzwerks mit oder ohne separate Anmeldung erfolgen. Sie können proALPHA mehrmals starten und so in mehreren Sitzungen arbeiten.
Erläuterungen zum eingeschränkten Modus
In Ausnahmefällen wird beim Start von proALPHA die Verbindung mit einem Application Server nicht hergestellt. Auch kann es vorkommen, dass der Navigator auf Grund fehlerhafter Daten nicht korrekt aufgebaut wird. In diesem Fall wird proALPHA im eingeschränkten Modus gestartet. Sie werden in der Regel über diesen Sachverhalt in einer Systemmeldung informiert. Zudem wird die Benutzeroberfläche in einer Signalfarbe angezeigt.
Im eingeschränkten Modus stehen verschiedene Funktionen nicht zur Verfügung, u.a.:
-
Das Arbeiten mit Favoriten
-
Das Erstellen oder Anpassen von Szenarien und Ansichten
-
Das Arbeiten mit dem InfoGuide und dem Aufgabenmonitor
-
Das Arbeiten mit List & Label
Halten Sie Rücksprache mit Ihrem Systemverwalter, wenn proALPHA im eingeschränkten Modus gestartet wird.
proALPHA mit separater Anmeldung starten
Beim Anmelden geben Sie Ihr Login und Ihr Passwort ein. Beides erhalten Sie von Ihrem Systemverwalter. Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, dieses Passwort nach der ersten Anmeldung durch ein persönliches Passwort zu ersetzen. Bei mehrsprachigem Betrieb von proALPHA können Sie die Sprache auswählen, in der die Oberfläche von proALPHA dargestellt wird.
Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb einer bestimmten Zeitspanne (Timeout) abschließen, dann wird bei entsprechender Konfiguration der Anmeldevorgang abgebrochen. Ob und nach welcher Zeitspanne der Anmeldevorgang abgebrochen wird, ist anhand des Startparameters LoginWindowTimeout konfiguriert.
Nach der Anmeldung wird die proALPHA Arbeitssitzung gestartet und proALPHA geöffnet. Sie sind in dem Mandanten angemeldet, der in der Startkonfiguration für Ihre Arbeitssitzung hinterlegt ist (Parameter LoginCompany). Den Mandanten können Sie bei Bedarf wechseln.
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, dann können Sie im Anmeldefenster über die Schaltfläche Passwort vergessen ein neues Passwort anfordern. Das neue Passwort wird an die E-Mail-Adresse gesendet, die in Ihren Benutzerstammdaten hinterlegt ist. Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, dieses Passwort nach der ersten Anmeldung durch ein persönliches Passwort zu ersetzen. Das Passwort können Sie in Ihren Benutzereinstellungen ändern.
Ob die Schaltfläche Passwort vergessen im Anmeldefenster zur Verfügung steht, ist anhand der Compilerkonstante pa_BU_PW_EMailRequest konfiguriert. Beim Anfordern des Passworts wird geprüft, ob die E-Mail-Adresse in den Benutzerstammdaten mit der Sendeadresse eines lokalen E-Mail-Accounts übereinstimmt. Bei der Prüfung auf Übereinstimmung wird das E-Mail-Profil durchsucht, das im Startparameter MailProfile hinterlegt ist. Wenn dort kein E-Mail-Profil hinterlegt ist, dann wird das E-Mail-Profil des aktuell angemeldeten Benutzers durchsucht. Wenn keine übereinstimmende E-Mail-Adresse gefunden wurde, dann werden Sie in einer Systemmeldung entsprechend informiert, sodass der Systemverwalter die E-Mail-Konfiguration prüfen kann.
proALPHA ohne separate Anmeldung starten
Wenn für Ihr unternehmensinternes Netzwerk die einmalige Anmeldung über das Betriebssystem (Single Sign-on) eingerichtet ist, dann starten Sie proALPHA ohne separate Anmeldung. Die proALPHA Arbeitssitzung wird sofort gestartet und proALPHA geöffnet. Sie sind in dem Mandanten angemeldet, der in der Startkonfiguration für Ihre Arbeitssitzung hinterlegt ist (Parameter LoginCompany). Den Mandanten können Sie bei Bedarf wechseln. Die Oberfläche wird in der Sprache dargestellt, die in der Startkonfiguration für Ihre Arbeitssitzung hinterlegt ist (Parameter LoginLanguage).
Tipp: Wenn Sie proALPHA ohne separate Anmeldung starten, dann können Sie die Sprache der Oberfläche nicht selbst auswählen. Damit Sie proALPHA dennoch bequem in verschiedenen Sprachen nutzen können, kann Ihr Systemverwalter für Sie mehrere Startverknüpfungen mit den benötigten Sprachen einrichten. In der jeweiligen Startverknüpfung hinterlegt er die Sprache in der Parameterliste "-param" anhand des Parameters LoginLanguage. So können Sie bei Bedarf proALPHA über die Startverknüpfung in der gewünschten Sprache starten.
In mehreren Sitzungen arbeiten
Sie können proALPHA bei Bedarf mehrmals starten und so in mehreren Sitzungen arbeiten. Zwischen den einzelnen Sitzungen können Sie über die Windows-Taskleiste wechseln. Die zuerst gestartete Sitzung ist dabei Ihre primäre Sitzung. Alle weiteren Sitzungen werden in Steuerungsleiste mit einer "(2)" hinter Ihrem Benutzernamen gekennzeichnet. In solchen sekundären Sitzungen stehen verschiedene Funktionen nicht zur Verfügung:
-
Favoriten definieren und/oder löschen
So steht u.a. in Datensätzen die Schaltfläche
nicht zur Verfügung.
-
Datensätze in die persönliche Wiedervorlage aufnehmen
So steht u.a. in Datensätzen die Schaltfläche
nicht zur Verfügung.
-
Einstellungen von Filter und Vorläufen speichern
So stehen im Kontextmenü die Menüpunkte zum Speichern und Löschen von Einstellungen nicht zur Verfügung.
-
Szenarien speichern und/oder zurücksetzen
-
Ansichten speichern und/oder zurücksetzen
-
Auswahl der Sachbearbeiter im Aufgabenmonitor speichern
-
Größe und Position des Hauptfensters speichern
-
Systemmeldungen benutzerspezifisch ausblenden
-
List & Label verwenden
proALPHA bedienen
proALPHA können Sie mit der Maus und über die Tastatur bedienen. Für die Bedienung von proALPHA über die Tastatur stehen Tastenbelegungen zur Verfügung.
Externe Informationen bereitstellen und einsehen
Über den InfoGuide können zu einem Fenster beliebige externe Informationen bereitgestellt und eingesehen werden, z.B. Dokumente zu dem Geschäftsvorgang, der mit dem Programm abgewickelt wird.
Notizen erfassen
Um Notizen beliebiger Art festzuhalten, können Sie in proALPHA Notizbücher führen. Zusätzlich können Sie Notizen zu einzelnen Datensätzen hinterlegen.
E-Mails aus proALPHA senden
Im Rahmen verschiedener Geschäftsvorgänge können Sie E-Mails mit oder ohne Dateianhang an Geschäftspartner senden. Ein solcher Dateianhang kann z.B. eine Rechnung im PDF-Format sein.
Aus proALPHA telefonieren
Zum Telefonieren mit Ihren Geschäftspartnern können Sie die proALPHA Telefonintegration nutzen. Mit der proALPHA Telefonintegration können u.a. aus proALPHA Telefonverbindungen hergestellt sowie eingehende Anrufe protokolliert werden.
Homepages aus proALPHA aufrufen
Homepages Ihrer Geschäftspartner können Sie direkt aus proALPHA aufrufen, z.B. die Homepages Ihrer Kunden. Das Aufrufen einer
Homepage starten Sie mit der Schaltfläche . Die Homepage-Adresse des Geschäftspartners wird aus dessen Adressstammdatensatz ermittelt.
Homepages können Sie aufrufen aus:
-
Stammdatensätzen, z.B. dem Stammdatensatz eines Kunden
-
Dem Adressstamm
-
Dem Telefonbuch
-
Belegen
Systemmeldungen beantworten
Beim Arbeiten mit proALPHA werden unterschiedliche Systemmeldungen angezeigt, z.B. zu Ihrer Information oder zur Steuerung des Programmverhaltens. Systemmeldungen werden entweder manuell oder - ab Windows 7 - auch automatisch beantwortet.
Administration
Objekte |
Bedeutung |
---|---|
Festlegung, ob die Schaltfläche Passwort vergessen im Anmeldefenster zur Verfügung steht |
|
ConfigProfile Startkonfiguration: Parametertypen | proALPHA Startup |
Anwendungsprofil, das beim Start einer Arbeitssitzung geladen wird |
LoginWindowTimeout Startkonfiguration: Parametertypen | proALPHA Startup |
Zeitspanne in Sekunden, nach deren Ablauf der Anmeldevorgang abgebrochen wird Defaultwert ist "60", d.h. 60 Sekunden. Wenn Sie einen Wert von "0" erfassen, dann wird der Anmeldevorgang nicht abgebrochen. |
LoginCompany Startkonfiguration: Parametertypen | proALPHA Startup |
Mandant, in dem der Benutzer angemeldet wird Den Mandanten für einen Benutzer legen Sie in dessen Benutzerstammdatensatz fest (Feld aktive Firma). Darüber hinaus können Sie anhand des Startparameters LoginCompany konfigurieren, dass der Benutzer in einem anderen Mandanten angemeldet wird. Im Standard wird der Parameter ohne Wert ausgeliefert. Das bedeutet: Im Anmeldefenster wird der Mandant aus dem Benutzerstamm vorgeschlagen. |
LoginLanguage Startkonfiguration: Parametertypen | proALPHA Startup |
Oberflächensprache, die beim Anmelden in proALPHA vorgeschlagen wird |
Benutzerauthentifizierung bei der Anmeldung |
Unternehmensspezifische Konfiguration der Anmeldung |
Vorgaben für das Anfordern und die Zusendung eines neuen Passworts per E-Mail Hinweis: Das neue Passwort wird an die E-Mail-Adresse gesendet, die in den Stammdaten des betreffenden Benutzers hinterlegt ist. Beim Anfordern des Passworts wird geprüft, ob die E-Mail-Adresse in den Benutzerstammdaten mit der Sendeadresse eines lokalen E-Mail-Accounts übereinstimmt. Bei der Prüfung auf Übereinstimmung wird das E-Mail-Profil durchsucht, das im Startparameter MailProfile hinterlegt ist. Wenn dort kein E-Mail-Profil hinterlegt ist, dann wird das E-Mail-Profil des aktuell angemeldeten Benutzers durchsucht. Wenn keine übereinstimmende E-Mail-Adresse gefunden wurde, dann wird der Benutzer in einer Systemmeldung entsprechend informiert, sodass der Systemverwalter die E-Mail-Konfiguration prüfen kann. |