Benutzereinstellungen
proALPHA kann anhand verschiedener Einstellungen an die Aufgaben und Anforderungen des jeweiligen Benutzers angepasst werden.
Dazu gehören die Einstellungen, die der Systemverwalter festlegt, z.B. die Zugriffsberechtigungen eines Benutzers. Darüber
hinaus können Sie über das Schaltflächensymbol an verschiedenen Stellen des proALPHA Fensters eigene Benutzereinstellungen festlegen. So können Sie über die proALPHA Steuerungsleiste allgemeine Einstellungen treffen, z.B. zur Datenerfassung oder
zu Ihrem proALPHA Passwort.
Spezielle Einstellungen für die Funktionen des proALPHA Navigators legen Sie direkt in den einzelnen Elementen fest, z.B. im Aufgabenmonitor. Erläuterungen zu allgemeinen Einstellungen finden Sie in diesem Thema. Erläuterungen zu den speziellen Einstellungen des proALPHA Navigators finden Sie in den jeweiligen Detailthemen, z.B. "Aufgabenmonitor".
Grundeinstellungen
Folgende Einstellungen können Sie für Ihre Arbeit mit proALPHA selbst festlegen:
Einstellungen |
Felder |
Erläuterungen |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Arbeiten mit Vorläufen (Allgemein) |
Abfrage vor Verlassen Vorlauf |
In Vorläufen können Sie Daten für die Verarbeitung oder Ausgabe anhand verschiedener Kriterien selektieren. Mit dem aktiven Kontrollkästchen bestimmen Sie, dass nach der Verarbeitung oder Ausgabe eine Systemmeldung angezeigt wird. In der Systemmeldung entscheiden Sie, ob die Verarbeitung oder Ausgabe mit den gewählten Vorlaufkriterien erneut erfolgt und daher der Vorlauf geöffnet bleibt. Der Vorschlagswert für die Einstellung des Kontrollkästchens ist anhand des Anwendungsparameters BU_AskBeforeDialogExit konfiguriert. Thema: Einstellungen von Filtern und Vorläufen speichern und verwenden |
||||||||
Erfassen, Pflegen und Suchen von Daten (Eingabeverhalten) |
Standardfilter automatisch nutzen |
In verschiedenen Fenstern können Sie Datensätze anhand eines Filters eingrenzen. Je nach Fenster wird der Filter beim Öffnen des Fensters automatisch angezeigt oder Sie öffnen den Filter nachträglich manuell. Die in einem Filter gewählten Einstellungen können Sie für die Wiederverwendung als Standardeinstellungen speichern. Mit dem Kontrollkästchen bestimmen Sie, ob beim Öffnen eines Fensters die Daten automatisch nach der Standardeinstellung des zugehörigen Filters selektiert werden.
Der Vorschlagswert für die Einstellung des Kontrollkästchens ist anhand des Anwendungsparameters BU_UseStandardFilter konfiguriert. Thema: Einstellungen von Filtern und Vorläufen speichern und verwenden |
||||||||
nächstes Feld nach Auswahl |
In vielen Eingabefeldern können Sie Übersichten öffnen, um die jeweils in den Feldern zu erfassenden Werte zu suchen und auszuwählen. Mit dem aktiven Kontrollkästchen bestimmen Sie, dass nach der Übernahme eines Werts in ein Feld der Cursor automatisch in das nächste zur Bearbeitung geöffnete Feld gesetzt wird. Der Vorschlagswert für die Einstellung des Kontrollkästchens ist anhand des Anwendungsparameters BU_TabOnHelp konfiguriert. |
|||||||||
Blättern mit <Return> |
In verschiedenen Infofenstern können Sie im Schlüsselfeld über Datensätze blättern. Mit dem aktiven Kontrollkästchen bestimmen Sie, dass Sie mit der Taste <Eingabe> blättern können, z.B. alternativ zu den Pfeiltasten. Der Vorschlagswert für die Einstellung des Kontrollkästchens ist anhand des Anwendungsparameters BU_UsePgDnAsDefaultButton konfiguriert. Thema: Infofenster |
|||||||||
Minimalwerte übernehmen |
Mit dem aktiven Kontrollkästchen bestimmen Sie, dass Werte, die Sie in Filtern und Vorläufen als Minimalwerte (Feld von) eingeben, auch als Maximalwerte vorgeschlagen werden (Feld bis). Der Vorschlagswert für die Einstellung des Kontrollkästchens ist anhand des Anwendungsparameters BU_CopyMinToMax konfiguriert. |
|||||||||
Doppelklick öffnet im Updatemodus |
In verschiedenen Übersichten können Datensätze mit Doppelklick zur Bearbeitung geöffnet werden. Mit dem aktiven Kontrollkästchen bestimmen Sie, dass ein aufgerufener Datensatz direkt zur Bearbeitung geöffnet ist. Der Vorschlagswert für die Einstellung des Kontrollkästchens ist anhand des Anwendungsparameters BU_EnableUpdateOnDoubleclick konfiguriert. |
|||||||||
Auswahlfelder ohne Wertauswahl deaktivieren |
Mit dem aktiven Kontrollkästchen bestimmen Sie, dass Auswahlfelder, die keinen oder nur einen Wert enthalten, nicht zur Bearbeitung geöffnet werden. Der Vorschlagswert für die Einstellung des Kontrollkästchens ist anhand des Anwendungsparameters BU_DisableEmptyCombos konfiguriert. |
|||||||||
Darstellung der Fenster (Darstellung) |
Darstellungssatz |
Mit dem Auswahlfeld bestimmen Sie, welcher Darstellungssatz für die Darstellung der Fenster verwendet wird.
Weitere Darstellungssätze können für Ihr Unternehmen individuell programmiert werden. Informationen dazu erhalten Sie von Ihrem Berater. Der Vorschlagswert im Feld Darstellungssatz ist anhand des Anwendungsparameters BU_StyleSet konfiguriert. Thema: Darstellung bestimmen |
||||||||
Schriftgröße |
Mit dem Auswahlfeld bestimmen Sie, welche Schriftgröße für die Darstellung verwendet wird. Dazu können Sie eine Schriftgröße zwischen 9 Punkt und 13 Punkt auswählen. Hinweis: Für folgende Elemente ist die Schriftgröße vorgegeben, eine Änderung der Schriftgröße hat keine Auswirkung:
|
|||||||||
Optimierte Darstellung für RDP |
Wenn Sie über einen Terminalserver mit proALPHA arbeiten, dann wird für die Datenübertragung das Remote-Desktop-Protokoll (RDP) genutzt. Mit dem aktiven Kontrollkästchen bestimmen Sie, dass das System bei unvollständiger Aktualisierung der Bildschirmanzeige den Aktualisierungsprozess erneut anstößt. Der Vorschlagswert für die Einstellung des Kontrollkästchens ist anhand des Anwendungsparameters BU_OptimizedForRDP konfiguriert. |
|||||||||
Tabvorschau anzeigen |
Mit dem aktiven Kontrollkästchen bestimmen Sie, dass zu den gerade nicht im Vordergrund gezeigten Tabs eine Vorschau eingeblendet wird. Erläuterungen zu Tabs und Fenstern finden Sie im Thema "Arbeitsbereich". Der Vorschlagswert für die Einstellung des Kontrollkästchens ist anhand des Anwendungsparameters BU_DisplayImageToolTips konfiguriert. |
|||||||||
gesperrte Programme ausblenden |
Mit dem aktiven Kontrollkästchen bestimmen Sie, dass Ihre Zugriffsberechtigungen auch bei einem Mandantenwechsel geprüft werden, sodass die Programmauswahl entsprechend aktualisiert wird. Dabei werden Programme, die für Sie gesperrt sind, wie beim Start von proALPHA ausgeblendet. Je nach Umfang der Zugriffsberechtigungen kann dies die Performance verringern. Erläuterungen zu Programmauswahl und Programmen finden Sie im Thema "Programme". Der Vorschlagswert für die Einstellung des Kontrollkästchens ist anhand des Anwendungsparameters BU_ShowAllMainMenuEntries konfiguriert. |
|||||||||
gesperrte Fenster dunkel darstellen |
Mit dem aktiven Kontrollkästchen bestimmen Sie, dass inaktive Fenster abgedunkelt werden. Für das Arbeiten über einen Terminalserver wird empfohlen, das Kontrollkästchen zu deaktivieren. Die Darstellung ohne Abdunklung gewährleistet eine verbesserte Performance. Der Vorschlagswert für die Einstellung des Kontrollkästchens ist anhand des Anwendungsparameters BU_CoverDisabledWindows konfiguriert. |
|||||||||
Programm beim Start hervorheben |
Mit dem aktiven Kontrollkästchen bestimmen Sie, dass ein neu geöffnetes Fenster optisch kurz hervorgehoben wird. Ein Fenster wird z.B. hervorgehoben, wenn Sie es als nachgeordnetes Fenster aus dem Einstiegsfenster eines Tabs öffnen. Erläuterungen zu Tabs und Fenstern finden Sie im Thema "Arbeitsbereich". Der Vorschlagswert für die Einstellung des Kontrollkästchens ist anhand des Anwendungsparameters BU_HighlightOnProgramstart konfiguriert. |
|||||||||
Fortschrittsfenster anzeigen |
Mit dem aktiven Kontrollkästchen bestimmen Sie, dass während der Ausführung von Verarbeitungs- und Ausgabevorgängen der Verarbeitungsfortschritt in einem Fenster angezeigt wird. Der Vorschlagswert für die Einstellung des Kontrollkästchens ist anhand des Anwendungsparameters BU_ShowProgressWindow konfiguriert. |
Sitzung
Folgende Einstellungen können Sie für Ihre Arbeitssitzung selbst festlegen.
Einstellungen |
Kontrollkästchen |
Erläuterungen |
---|---|---|
Anzeige des Stack Trace |
Debug-Informationen |
Mit dem aktiven Kontrollkästchen bestimmen Sie, dass in Systemmeldungen die Schaltfläche Hilfe oder ein Link (ab Windows 7) zur Erstellung des Stack Trace zur Verfügung steht. |
Mandantenübergreifende Anmeldesperre |
globale Anmeldesperre |
Mit dem aktiven Kontrollkästchen bestimmen Sie, dass proALPHA für jede weitere Anmeldung gesperrt ist. Die globale Anmeldesperre wird automatisch aufgehoben, wenn Sie Ihre Arbeitssitzung beenden. Voraussetzung dafür ist, dass Sie Zugriffsberechtigungen als Systemverwalter besitzen. |
Anzeige ausgeblendeter proALPHA Systemmeldungen |
ausgeblendete Meldungen anzeigen |
Mit dem aktiven Kontrollkästchen bestimmen Sie, dass Systemmeldungen auch dann angezeigt werden, wenn sie benutzerübergreifend oder benutzerspezifisch ausgeblendet werden. Der Vorschlagswert für die Einstellung des Kontrollkästchens ist anhand des Anwendungsparameters BU_ShowAllMessages konfiguriert. |
Folgende Einstellungen sind in der proALPHA Standardauslieferung vordefiniert. Der Standard kann bei der Installation von proALPHA durch den Berater an unternehmensspezifische Anforderungen angepasst werden.
Lokale Einstellungen
Felder |
Bedeutungen |
Standardeinstellungen/Erläuterungen |
---|---|---|
Auflösung px |
Bildschirmauflösung in Pixeln |
1280 x 1024 |
Arbeitsbereich px |
Bildschirmauflösung im Arbeitsbereich in Pixeln |
1280 x 984 |
Zeile x Spalte px |
Zeile x Spalte in Pixeln |
24 x 6 |
Framespacing px |
Abstand zwischen Fensterbereichen in proALPHA Fenstern in Pixeln |
24 |
Datumsformat |
Format für die Anzeige von Datumsfeldern |
dmy Angabe des Datums in der Reihenfolge day.month.year Das Datumsformat ist anhand des Progress-Startparameters "-d dmy" festgelegt. |
numerisches Format |
Format für die Anzeige von numerischen Werten |
EUROPEAN Ein Punkt wird als Tausendertrennzeichen und ein Komma als Dezimaltrennzeichen verwendet. Das numerische Format wird anhand des Progress-Sitzungsattributs "NUMERIC-FORMAT" ermittelt. |
numerischer Trenner |
Format des Tausendertrennzeichens |
"." Der numerische Trenner ist anhand des Progress-Startparameters "-numsep" festgelegt. |
Dezimalpunkt |
Format des Dezimaltrennzeichens |
"," Der Dezimalpunkt ist anhand des Progress-Startparameters "-numdec" festgelegt. |
interne Sprache |
Defaultsprache in proALPHA |
german Die Defaultsprache ist anhand der Compilerkonstante pa_DefaultSprache konfiguriert. |
Zeichensätze
Die Zeichensätze sind anhand von Progress-Startparametern festgelegt.
Weiterführende Informationen zu den Progress-Startparametern finden Sie im proALPHA Wiki. Das proALPHA Wiki ist Bestandteil des proALPHA Kundenportals. Die Zugangsdaten für das proALPHA Kundenportal erhalten Sie vom proALPHA Service.
Sitzungsparameter
Felder |
Bedeutungen |
---|---|
Sitzungstyp |
Sitzungstyp, unter dem die Arbeitssitzung gestartet wurde. |
Startdatei |
Startdatei, über die die Arbeitssitzung gestartet wurde. |
Pool |
Pool, mit dem der Client für die Arbeitssitzung verbunden ist (aktiver Pool). Der aktive Pool ist in der Startkonfiguration im Startparameter Pool hinterlegt. In einem Pool sind verschiedene Infrastrukturkomponenten für den Betrieb von proALPHA zusammengefasst. Das proALPHA Pooling ist ein Konzept zur erleichterten Wartung von proALPHA Installationen. Die Organisation in Pools ermöglicht die Durchführung von Wartungsarbeiten im laufenden Betrieb. Die Verwendung des Poolings ist anhand der Compilerkonstante pa_Pool_ChangeActivePool konfiguriert. Die Compilerkonstante ist eine interne Compilerkonstante. Ihre Einstellung darf nicht geändert werden. Die Funktion wird für Ihr Unternehmen individuell programmiert. Informationen dazu erhalten Sie von Ihrem Berater. |
Custom Level |
Custom Level, unter dem unternehmensspezifische Anpassungen an Objekten der Repositorys gespeichert sind. Weiterführende Informationen zum Custom Level finden Sie im proALPHA Wiki. Das proALPHA Wiki ist Bestandteil des proALPHA Kundenportals. Die Zugangsdaten für das proALPHA Kundenportal erhalten Sie vom proALPHA Service. |
- |
Werte der Sitzungsparameter |
Benutzer
Sie können Ihre Benutzerdaten einsehen, z.B. Ihre Benutzergruppen, sowie Ihr Passwort ändern.
Passwort ändern
Sie können Ihr Passwort ändern (6-12 Buchstaben, Ziffern und Zeichen), z.B. wenn die Gültigkeit des Passworts bald abläuft. Die Gültigkeitsdauer eines Passworts wird vom Systemverwalter je Benutzer im Benutzerstamm hinterlegt. Kurz vor Ablauf werden Sie in einer Systemmeldung informiert. Der Zeitpunkt, ab dem die Systemmeldung angezeigt wird, ist anhand der Compilerkonstante pa_BU_PW_Erinnerung konfiguriert.
Nach welchem Zeitraum ein abgelaufenes Passwort von Ihnen erneut verwendet werden kann, ist anhand der Compilerkonstante pa_BU_PW_Historie konfiguriert.
Hinweis: Wenn Sie sich mit einem vorgegebenen Passwort in proALPHA angemeldet haben, dann sollten Sie dieses aus Sicherheitsgründen durch ein persönliches Passwort ersetzen. Ein vorgegebenes Passwort verwenden Sie z.B. für Ihre erste Anmeldung oder wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben.
Weitere Erläuterungen zu Passwörtern finden Sie unter: Benutzer.
Profitcenter vorschlagen
Wenn die Profitcenterrechnung in Ihrem Unternehmen eingesetzt wird, dann kann ein Profitcenter bei der Neuanlage eines Belegs sachbearbeiterspezifisch ermittelt und vorgeschlagen werden.
Voraussetzung: Die jeweilige Belegart ist entsprechend konfiguriert.
Welches Profitcenter ermittelt und vorgeschlagen wird, bestimmen Sie in den Benutzereinstellungen (Auswahlfeld aktives Profitcenter). In dem Auswahlfeld sind die Profitcenter verfügbar, für die Sie Benutzerrechte haben (Benutzungsverriegelung im Profitcenterstamm).
Ausgeblendete Meldungen
In diesem Bereich Ihrer Benutzereinstellungen können Sie die proALPHA Systemmeldungen einsehen, die Sie benutzerspezifisch ausgeblendet haben. Die Systemmeldungen werden mit ihren Daten (Meldungsschlüssel, Defaultantworten und Meldungstexte) angezeigt.
Bei Bedarf können Sie die Ausblendung einer Systemmeldung aufheben, indem Sie die entsprechende Zeile löschen.
Verfügbare Szenarien
In diesem Bereich Ihrer Benutzereinstellungen sehen Sie in einer Übersicht, welche Szenarien für Sie verfügbar sind. Je Szenario sehen Sie in den Spalten der Übersicht folgende Daten:
Spalten |
Daten |
---|---|
Programmname |
Programmfenster, das das Einstiegsfenster des Szenarios bildet. |
Szenarioname |
Name, unter dem das Szenario gespeichert ist. |
Benutzer |
Benutzer, der das Szenario erstellt hat. Das Szenario kann durch einen anderen Benutzer für Sie vorgegeben sein. |
Anpassbar |
Kennzeichnung, ob Sie das Szenario anpassen und als eigenes Szenario speichern können. |
Schlüssel |
Interner Schlüssel des Szenarios. |
Eigene Szenarien können Sie direkt in der Übersicht löschen. Auf diese Weise können Sie z.B. ein defektes Szenario zurücksetzen, wenn Sie es nicht mehr öffnen und auf dem herkömmlichen Weg zurücksetzen können.
Desktopbenachrichtigungen
In diesem Bereich Ihrer Benutzereinstellungen können Sie Einstellungen für Desktopbenachrichtigungen (Desktop Alerts) festlegen.
Hinweis: Mit den Einstellungen bestimmen Sie, ob für bestimmte Bereiche grundsätzlich Desktopbenachrichtigungen angezeigt werden, z.B. zur WorkflowAutomation. Die Erzeugung der Desktopbenachrichtigungen erfolgt dabei systemintern über die INWB. Die Einstellungen übersteuern Einstellungen, die Sie innerhalb der Bereiche für bestimmte Funktionen festlegen können. So übersteuert die Einstellung des Kontrollkästchens Benachrichtigungen für Workflow anzeigen die Einstellung des Menüpunkts Benachrichtigung bei neuer Workflow-Aktivität in Ihrem Aufgabenmonitor.
Für Desktopbenachrichtigungen können Sie folgende Einstellungen festlegen:
Einstellungen |
Felder |
Erläuterungen |
---|---|---|
Desktopbenachrichtigungen zur WorkflowAutomation anzeigen |
Benachrichtigungen für Workflow anzeigen |
Mit dem aktiven Kontrollkästchen bestimmen Sie, dass Sie im Rahmen der WorkflowAutomation mit Desktopbenachrichtigungen informiert werden. So werden Sie z.B. bei entsprechender Einstellung Ihres Aufgabenmonitors über neue Workflow-Vorgänge informiert. Der Vorschlagswert für die Einstellung des Kontrollkästchens ist anhand des Anwendungsparameters DM_DesktopAlertWorkflowArea konfiguriert. Hinweis: Die Einstellung kann bei entsprechender Konfiguration durch den Anwendungsparameter BB_WflDisableNewActivityAlert übersteuert werden. Anhand des Anwendungsparameters kann konfiguriert werden, ob grundsätzlich Desktopbenachrichtigungen zur WorkflowAutomation über die INWB erzeugt und gesendet werden. |
Desktopbenachrichtigungen zu Jobs anzeigen |
Benachrichtigungen für Jobs anzeigen |
Mit dem aktiven Kontrollkästchen bestimmen Sie, dass Sie im Rahmen der Abarbeitung von Jobs mit Desktopbenachrichtigungen informiert werden. So werden Sie z.B. bei entsprechender Konfiguration der Job-Verwaltung über beendete Jobs informiert. Voraussetzung: Für beendete Jobs ist eine Speicherdauer größer "0" definiert. Der Vorschlagswert für die Einstellung des Kontrollkästchens ist anhand des Anwendungsparameters BJ_JobFinishedNotification konfiguriert. |
Desktopbenachrichtigungen zur Optimierung anzeigen |
Benachrichtigungen für Optimierer anzeigen |
Mit dem aktiven Kontrollkästchen bestimmen Sie, dass Sie im Rahmen der Optimierung mit Desktopbenachrichtigungen informiert werden. So werden Sie z.B. bei entsprechender Konfiguration der Optimierung über beendete Optimierungen informiert. Der Vorschlagswert für die Einstellung des Kontrollkästchens ist anhand des Anwendungsparameters DM_DesktopAlertOptimizationArea konfiguriert. |
Desktopbenachrichtigungen automatisch ausblenden |
Benachrichtigungen autom ausblenden Timeout (Sekunden) |
Mit dem aktiven Kontrollkästchen bestimmen Sie, dass Desktopbenachrichtigungen nach einer festgelegten Zeitspanne (Timeout) automatisch ausgeblendet werden. Den Timeout in Sekunden bestimmen Sie mit dem Schieberegler. Der Vorschlagswert für die Einstellung des Schiebereglers ist anhand des Anwendungsparameters DM_DesktopAlertAutoTimeOutInterval konfiguriert. |
Die Einstellungen werden anhand von Anwendungsparametern benutzerspezifisch gespeichert.
Administration
Objekte |
Bedeutung |
---|---|
BU_AskBeforeDialogExit Anpassungsmodus: Benutzerspezifisch ACM (Systemverwaltung): Base | User Interface | User UI Settings | UI Common |
Vorschlagswert für die Einstellung des folgenden Kontrollkästchens: Abfrage vor Verlassen Vorlauf Wenn ein Benutzer den Vorschlagswert ändert, dann wird der neue Vorschlagswert für ihn benutzerspezifisch gespeichert. Dazu wird in den spezifischen Wertanpassungen automatisch eine entsprechende Anpassung angelegt. Defaultwert ist "no". |
BU_UseStandardFilter Anpassungsmodus: Benutzerspezifisch ACM (Systemverwaltung): Base | User Interface | User UI Settings | UI Input Behavior |
Vorschlagswert für die Einstellung des folgenden Kontrollkästchens: Standardfilter automatisch nutzen Wenn ein Benutzer den Vorschlagswert ändert, dann wird der neue Vorschlagswert für ihn benutzerspezifisch gespeichert. Dazu wird in den spezifischen Wertanpassungen automatisch eine entsprechende Anpassung angelegt. Defaultwert ist "no". |
BU_TabOnHelp Anpassungsmodus: Benutzerspezifisch ACM (Systemverwaltung): Base | User Interface | User UI Settings | UI Input Behavior |
Vorschlagswert für die Einstellung des folgenden Kontrollkästchens: nächstes Feld nach Auswahl Wenn ein Benutzer den Vorschlagswert ändert, dann wird der neue Vorschlagswert für ihn benutzerspezifisch gespeichert. Dazu wird in den spezifischen Wertanpassungen automatisch eine entsprechende Anpassung angelegt. Defaultwert ist "yes". |
BU_UsePgDnAsDefaultButton Anpassungsmodus: Benutzerspezifisch ACM (Systemverwaltung): Base | User Interface | User UI Settings | UI Input Behavior |
Vorschlagswert für die Einstellung des folgenden Kontrollkästchens: Blättern mit <Return> Wenn ein Benutzer den Vorschlagswert ändert, dann wird der neue Vorschlagswert für ihn benutzerspezifisch gespeichert. Dazu wird in den spezifischen Wertanpassungen automatisch eine entsprechende Anpassung angelegt. Defaultwert ist "no". |
BU_CopyMinToMax Anpassungsmodus: Benutzerspezifisch ACM (Systemverwaltung): Base | User Interface | User UI Settings | UI Input Behavior |
Vorschlagswert für die Einstellung des folgenden Kontrollkästchens: Minimalwerte übernehmen Wenn ein Benutzer den Vorschlagswert ändert, dann wird der neue Vorschlagswert für ihn benutzerspezifisch gespeichert. Dazu wird in den spezifischen Wertanpassungen automatisch eine entsprechende Anpassung angelegt. Defaultwert ist "yes". |
BU_EnableUpdateOnDoubleclick Anpassungsmodus: Benutzerspezifisch ACM (Systemverwaltung): Base | User Interface | User UI Settings | UI Input Behavior |
Vorschlagswert für die Einstellung des folgenden Kontrollkästchens: Doppelklick öffnet im Updatemodus Wenn ein Benutzer den Vorschlagswert ändert, dann wird der neue Vorschlagswert für ihn benutzerspezifisch gespeichert. Dazu wird in den spezifischen Wertanpassungen automatisch eine entsprechende Anpassung angelegt. Defaultwert ist "yes". |
BU_DisableEmptyCombos Anpassungsmodus: Benutzerspezifisch ACM (Systemverwaltung): Base | User Interface | User UI Settings | UI Display Behavior |
Vorschlagswert für die Einstellung des folgenden Kontrollkästchens: Auswahlfelder ohne Wertauswahl deaktivieren Wenn ein Benutzer den Vorschlagswert ändert, dann wird der neue Vorschlagswert für ihn benutzerspezifisch gespeichert. Dazu wird in den spezifischen Wertanpassungen automatisch eine entsprechende Anpassung angelegt. Defaultwert ist "yes". |
BU_StyleSet Anpassungsmodus: Benutzerspezifisch ACM (Systemverwaltung): Base | User Interface | User UI Settings | UI Common |
Vorschlagswert im folgenden Feld: Darstellungssatz Wenn ein Benutzer den Vorschlagswert ändert, dann wird der neue Vorschlagswert für ihn benutzerspezifisch gespeichert. Dazu wird in den spezifischen Wertanpassungen automatisch eine entsprechende Anpassung angelegt. Defaultwert ist "proalpha standard.isl". |
BU_OptimizedForRDP Anpassungsmodus: Benutzerspezifisch ACM (Systemverwaltung): Base | User Interface | User UI Settings | UI Common |
Vorschlagswert für die Einstellung des folgenden Kontrollkästchens: Optimierte Darstellung für RDP Wenn ein Benutzer den Vorschlagswert ändert, dann wird der neue Vorschlagswert für ihn benutzerspezifisch gespeichert. Dazu wird in den spezifischen Wertanpassungen automatisch eine entsprechende Anpassung angelegt. Defaultwert ist "no". |
BU_DisplayImageToolTips Anpassungsmodus: Benutzerspezifisch ACM (Systemverwaltung): Base | User Interface | User UI Settings | UI Common |
Vorschlagswert für die Einstellung des folgenden Kontrollkästchens: Tabvorschau anzeigen Wenn ein Benutzer den Vorschlagswert ändert, dann wird der neue Vorschlagswert für ihn benutzerspezifisch gespeichert. Dazu wird in den spezifischen Wertanpassungen automatisch eine entsprechende Anpassung angelegt. Defaultwert ist "yes". |
BU_ShowAllMainMenuEntries Anpassungsmodus: Benutzerspezifisch ACM (Systemverwaltung): Base | User Interface | User UI Settings | UI Common |
Vorschlagswert für die Einstellung des folgenden Kontrollkästchens: gesperrte Programme ausblenden Wenn ein Benutzer den Vorschlagswert ändert, dann wird der neue Vorschlagswert für ihn benutzerspezifisch gespeichert. Dazu wird in den spezifischen Wertanpassungen automatisch eine entsprechende Anpassung angelegt. Defaultwert ist "no". |
BU_CoverDisabledWindows Anpassungsmodus: Benutzerspezifisch ACM (Systemverwaltung): Base | User Interface | User UI Settings | UI Common |
Vorschlagswert für die Einstellung des folgenden Kontrollkästchens: gesperrte Fenster dunkel darstellen Wenn ein Benutzer den Vorschlagswert ändert, dann wird der neue Vorschlagswert für ihn benutzerspezifisch gespeichert. Dazu wird in den spezifischen Wertanpassungen automatisch eine entsprechende Anpassung angelegt. Defaultwert ist "yes". |
BU_HighlightOnProgramstart Anpassungsmodus: Benutzerspezifisch ACM (Systemverwaltung): Base | User Interface | User UI Settings | UI Common |
Vorschlagswert für die Einstellung des folgenden Kontrollkästchens: Programm beim Start hervorheben Wenn ein Benutzer den Vorschlagswert ändert, dann wird der neue Vorschlagswert für ihn benutzerspezifisch gespeichert. Dazu wird in den spezifischen Wertanpassungen automatisch eine entsprechende Anpassung angelegt. Defaultwert ist "yes". |
BU_ShowProgressWindow Anpassungsmodus: Benutzerspezifisch ACM (Systemverwaltung): Base | User Interface | User UI Settings | UI Common |
Vorschlagswert für die Einstellung des folgenden Kontrollkästchens: Fortschrittsfenster anzeigen Wenn ein Benutzer den Vorschlagswert ändert, dann wird der neue Vorschlagswert für ihn benutzerspezifisch gespeichert. Dazu wird in den spezifischen Wertanpassungen automatisch eine entsprechende Anpassung angelegt. Defaultwert ist "yes". |
BU_ShowAllMessages Anpassungsmodus: Benutzerspezifisch ACM (Systemverwaltung): Base | User Interface | User UI Settings | UI Common |
Vorschlagswert für die Einstellung des folgenden Kontrollkästchens: ausgeblendete Meldungen anzeigen Wenn ein Benutzer den Vorschlagswert ändert, dann wird der neue Vorschlagswert für ihn benutzerspezifisch gespeichert. Dazu wird in den spezifischen Wertanpassungen automatisch eine entsprechende Anpassung angelegt. Defaultwert ist "no". |
SB_ProfitCenterCurrent Anpassungsmodus: Benutzerspezifisch ACM (Systemverwaltung): Master | Master Base |
Vorschlagswert im folgenden Feld: aktives Profitcenter Wenn ein Benutzer den Vorschlagswert ändert, dann wird der neue Vorschlagswert für ihn benutzerspezifisch gespeichert. Dazu wird in den spezifischen Wertanpassungen automatisch eine entsprechende Anpassung angelegt. Im Standard wird der Parameter ohne Wert ausgeliefert. |
DM_DesktopAlertWorkflowArea Anpassungsmodus: Benutzerspezifisch ACM (Systemverwaltung): Base | User Interface | Common UI Settings |
Vorschlagswert für die Einstellung des folgenden Kontrollkästchens: Benachrichtigungen für Workflow anzeigen Wenn ein Benutzer den Vorschlagswert ändert, dann wird der neue Vorschlagswert für ihn benutzerspezifisch gespeichert. Dazu wird in den spezifischen Wertanpassungen automatisch eine entsprechende Anpassung angelegt. Defaultwert ist "yes". |
BJ_JobFinishedNotification Anpassungsmodus: Benutzerspezifisch ACM (Systemverwaltung): Base | Job |
Vorschlagswert für die Einstellung des folgenden Kontrollkästchens: Benachrichtigungen für Jobs anzeigen Wenn ein Benutzer den Vorschlagswert ändert, dann wird der neue Vorschlagswert für ihn benutzerspezifisch gespeichert. Dazu wird in den spezifischen Wertanpassungen automatisch eine entsprechende Anpassung angelegt. Defaultwert ist "yes". |
DM_DesktopAlertOptimizationArea Anpassungsmodus: Benutzerspezifisch ACM (Systemverwaltung): Base | User Interface | Common UI Settings |
Vorschlagswert für die Einstellung des folgenden Kontrollkästchens: Benachrichtigungen für Optimierer anzeigen Wenn ein Benutzer den Vorschlagswert ändert, dann wird der neue Vorschlagswert für ihn benutzerspezifisch gespeichert. Dazu wird in den spezifischen Wertanpassungen automatisch eine entsprechende Anpassung angelegt. Defaultwert ist "yes". |
DM_DesktopAlertAutoTimeOut Anpassungsmodus: Benutzerspezifisch ACM (Systemverwaltung): Base | User Interface | Common UI Settings |
Vorschlagswert für die Einstellung des folgenden Kontrollkästchens: Benachrichtigungen autom ausblenden Wenn ein Benutzer den Vorschlagswert ändert, dann wird der neue Vorschlagswert für ihn benutzerspezifisch gespeichert. Dazu wird in den spezifischen Wertanpassungen automatisch eine entsprechende Anpassung angelegt. Defaultwert ist "no". |
DM_DesktopAlertAutoTimeOutInterval Anpassungsmodus: Benutzerspezifisch ACM (Systemverwaltung): Base | User Interface | Common UI Settings |
Vorschlagswert für die Einstellung des folgenden Schiebereglers: Timeout (Sekunden) Wenn ein Benutzer den Vorschlagswert ändert, dann wird der neue Vorschlagswert für ihn benutzerspezifisch gespeichert. Dazu wird in den spezifischen Wertanpassungen automatisch eine entsprechende Anpassung angelegt. Defaultwert ist "5000", d.h. fünf Sekunden. |