Arten von Belegen
In proALPHA werden die unterschiedlichen Belege anhand von Belegarten unterschieden, die in einer Konfigurationstabelle hinterlegt sind. Belegarten, die für ein Modul relevant sind, werden in der Hilfe unter einem Sammelbegriff zusammengefasst, u.a. Einkaufsbelege und Vertriebsbelege.
Vertriebsbelege wiederum werden nochmals nach Nettovertriebsbelegen und Bruttovertriebsbelegen unterschieden. Diese Unterscheidung liegt lediglich in der Darstellung der Preise und Zuschläge in den Vertriebsbelegen. So sind z.B. in einem Nettovertriebsbeleg Nettopreise enthalten, in denen die Umsatzsteuern nicht ausgewiesen sind. Ein Vertriebsbeleg ist ein Nettovertriebsbeleg, wenn im Belegkopf des Vertriebsbelegs eine Nettopreisliste hinterlegt ist. Ein Vertriebsbeleg ist ein Bruttovertriebsbeleg, wenn im Belegkopf des Vertriebsbelegs eine Bruttopreisliste hinterlegt ist.
Daneben werden Belege nach den Kriterien "offen" und "archiviert" unterschieden. Belege, die noch nicht archiviert sind, werden als offene Belege bezeichnet.
Hinweis: Einige Belegarten dienen nur zu proALPHA internen Zwecken, wie z.B. der Nummernvergabe oder der Formularausgabe. Das bedeutet, dass Sie in proALPHA nicht zu allen Belegarten tatsächlich Belege erfassen können. Zu solchen Belegarten zählen u.a. "Eingangsrechnung (Fibu)" und "Ausgangsrechnung (Fibu)".
Vertriebsbelege
Belegarten (Schlüssel) |
Bezeichnungen |
Kurzbezeichnungen |
Themen |
---|---|---|---|
A |
Angebot |
ANG |
|
VAK |
Angebotskalkulation Beleg |
VAK |
|
VAP |
Angebotskalkulation Position |
VAP |
|
VUR |
Rahmenauftrag (Vertrieb) |
VUR |
|
U |
Auftrag |
AUF |
|
VUA |
Abrufauftrag |
VUA |
|
VLV |
Liefervorschau |
LV |
|
VLA |
Lieferabruf |
VLA |
|
VFA |
Feinabruf |
VFA |
|
VJI |
JIT-Abruf |
VJI |
|
VUP |
Packschein |
VUP |
|
MLE |
Entnahmemeldung Kunde |
MLE |
|
L |
Lieferschein |
LS |
|
VUD |
Demo-Lieferschein |
VUD |
|
MPA |
Packmittel |
MPA |
|
VSD |
Transportbeleg EDL |
VSD |
|
VSE |
Transportbeleg extern |
VSE |
|
VSI |
Transportbeleg intern |
VSI |
|
VFP |
Proforma-Rechnung |
VFP |
|
R |
Rechnung |
RE |
|
G |
Gutschrift |
GU |
|
VFS |
Schlussrechnung |
SRe |
Webshop-Belege
Belegarten (Schlüssel) |
Bezeichnungen |
Kurzbezeichnungen |
Themen |
---|---|---|---|
WSA |
Webshop-Anfragen |
WSA |
|
WSU |
Webshop-Bestellung |
WSU |
Einkaufsbelege
Belegarten (Schlüssel) |
Bezeichnungen |
Kurzbezeichnungen |
Themen |
---|---|---|---|
EAA |
Anfrage |
EAA |
|
ERA |
Rahmenbestellung |
ERA |
|
EB |
Bestellung |
BE |
|
EBE |
Beistellung |
EBE |
- |
EUL |
Liefermahnbeleg |
EUL |
|
EAB |
Bestellung mit Lieferplan |
EBL |
|
ECO |
Abrufbestellung |
ABE |
|
ELA |
Lieferabruf Abrufbestellung |
ELA |
|
EBB |
Auftragsbestätigung |
EBB |
|
EUA |
AB-Mahnung |
EUA |
|
EDA |
Lieferavis |
LAV |
|
EDC |
Lieferavis auf Abrufbestellung |
LAA |
|
EWE |
Wareneingang |
EWE |
|
ERL |
Rücklieferung |
ERL |
|
MPA |
Packmittel |
MPA |
|
ERR |
Rechnungskontrolle |
ERR |
|
EBA |
Belastungsanzeige |
EBA |
|
ERZ |
Rechnungskontrolle (Anzahlung) |
ERZ |
Materialwirtschaftsbelege
Belegarten (Schlüssel) |
Bezeichnungen |
Kurzbezeichnungen |
Themen |
---|---|---|---|
MKB |
Kommissioniervorschlag |
MKB |
|
MKD |
Kommissioniervorschlag (Deckung) |
MKD |
|
MUL |
man KommVorschlag Umlagerung |
MUL |
|
UML |
KommVorschlag Umlagerung |
UML |
|
MLL |
Lieferschein an Lager |
MLL |
|
MLI |
interner Lieferschein |
MLI |
|
MLK |
Entnahmemeldung Lieferant |
MLK |
|
MBA |
manuelle Bedarfsanforderung |
MBA |
|
WB |
Werksbestellung |
WBE |
|
WBB |
Werksbestellung Bedarf |
WBB |
|
WBD |
Werksbestellung Deckung |
WBD |
|
MSP |
Produktakte |
MSP |
|
MDD |
Dispositionsvorschlag |
MDD |
|
MDN |
Dispositionsvorschlag Lagerbestand |
MDN |
Belegarten für interne Zwecke
Belegarten (Schlüssel) |
Bezeichnungen |
Kurzbezeichnungen |
Themen |
---|---|---|---|
FEH |
Fehlteil |
FEH |
- |
LAG |
Lager |
LAG |
- |
LEI |
Leistung |
OLF |
Balken für Leistungen in der grafischen Darstellung der Bedarfsverwendung |
MDM |
MRP-Bedarf |
MDM |
- |
MDT |
Temporäre Dispodeckung |
MDT |
|
MFK |
Mawi-Buchung ohne BelNr |
MFK |
Belegnummernvergabe bei manuellen Lagerbuchungen und Wertbuchungen |
PL |
Programmplan |
PPl |
- |
PM |
Teileplanung Projektvorgang |
TPP |
|
PML |
Langläufer Projekt |
TPL |
Produktionsbelege
Belegarten (Schlüssel) |
Bezeichnungen |
Kurzbezeichnungen |
Themen |
---|---|---|---|
PPN |
Angebotsauftrag |
PAA |
|
PPA |
Produktionsauftrag |
PPA |
Belegarten für interne Zwecke
Belegarten (Schlüssel) |
Bezeichnungen |
Kurzbezeichnungen |
Themen |
---|---|---|---|
CTP |
Temp Struk Terminanfrage |
CTP |
|
CDD |
Temp Struk Disposition |
CDD |
|
CTV |
Temp Struk Vorfertigung |
CTV |
|
CAB |
Temp Struk Abrufaufträge |
CAB |
- |
CAE |
Temp Struk Beistellung |
CAE |
- |
CAM |
Temp Struk Bedarfsanforderung |
CAM |
- |
CAP |
Temp Struk Projektaufträge |
CAP |
- |
CAS |
Temp Struk Serviceaufträge |
CAS |
- |
CAV |
Temp Struk Vertriebsaufträge |
CAV |
- |
PNF |
Fremdarbeit Angebotsauftrag |
PNF |
- |
PPF |
Fremdarbeit |
PPF |
- |
Projektmanagementbelege
Belegarten (Schlüssel) |
Bezeichnungen |
Kurzbezeichnungen |
Themen |
---|---|---|---|
J |
Projekt |
PRJ |
Belegarten für interne Zwecke
Belegarten (Schlüssel) |
Bezeichnungen |
Kurzbezeichnungen |
Hinweise |
---|---|---|---|
JBR |
Tätigkeiten |
JTK |
Die Belegarten dienen zur Identifizierung von Kostenbelegen für Tätigkeiten und sonstige Kosten, u.a. beim Beauskunften von Herkunftsbelegen in der Kostenrechnung. |
JBS |
Sonstige Kosten |
JSK |
Buchhaltungsbelege
Belegarten (Schlüssel) |
Bezeichnungen |
Kurzbezeichnungen |
Themen |
---|---|---|---|
FOA |
Zahlungsavis (Fibu) |
FOA |
|
FOK |
Saldenbestätigung (Fibu) |
FOK |
|
FOM |
Mahnung (Fibu) |
FOM |
|
FOZ |
Zahlungsdifferenzschreiben |
FOZ |
|
FZI |
Zinsrechnung (Fibu) |
ARZ |
Belegarten für die Nummernvergabe in der Finanzbuchhaltung
Belegarten für die erweiterte Nummernvergabe in der Finanzbuchhaltung:
Belegarten (Schlüssel) |
Bezeichnungen |
Kurzbezeichnungen |
---|---|---|
FAR |
Ausgangsrechnung (Fibu) |
FAR |
FBE |
Besitzwechseleingang (Fibu) |
FBE |
FCA |
Scheckausgang (Fibu) |
FCA |
FCE |
Scheckeingang (Fibu) |
FCE |
FDA |
Dauerbuchungen (Fibu) |
FDA |
FEB |
Eröffnungsbilanz (Fibu) |
FEB |
FER |
Eingangsrechnung (Fibu) |
FER |
FKS |
Kassenbuchung (Fibu) |
FKS |
FSA |
Schuldwechselausgang (Fibu) |
FSA |
FSB |
Sachbuchung (Fibu) |
FSB |
FSL |
Sachbuchung (Fibu Herk Lohn) |
FSL |
FZK |
Kundenzahlungsverkehr (Fibu) |
FZK |
FZL |
Lieferantenzahlungsverk.(Fibu) |
FZL |
Kostenrechnungsbelege
Belegarten für die Nummernvergabe in der Kostenstellen-, Kostenträger- und Ergebnisrechnung:
Belegarten (Schlüssel) |
Bezeichnungen |
Kurzbezeichnungen |
Hinweise |
---|---|---|---|
KDA |
Dauer(um)buchungen (KSt) |
KDA |
- |
KDS |
Dialog-/Stapelbuchungen (KSt) |
KDS |
- |
KGK |
Gemeinkostenverrechnung (KSt) |
KGK |
- |
KUM |
Umlagen (KSt) |
KUM |
- |
KSM |
Mawi-Buchung ohne BelNr (Kore) |
KSM |
Manuelle Lagerzugangsbuchungen, Lagerabgangsbuchungen und Wertbuchungen sind keine Belege und daher erfolgt keine Belegnummernvergabe in der Materialwirtschaft. Damit die Abstimmung zwischen Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung und Materialwirtschaft erleichtert wird, wird eine Belegnummer im Tagesabschluss vergeben (Nummernkreis MFK). Voraussetzung: Buchungen in die Finanzbuchhaltung sind Einzelbuchungen (Anwendungsparameter ML_ValueFlowFNASinglePosting). Wenn statt Einzelbuchungen Sammelbuchungen durchgeführt werden, dann wird im Tagesabschluss keine Belegnummer vergeben. Damit zumindest in der Kostenrechnung die Buchung eine Belegnummer hat, kann der Nummernkreis "KSM" für die Kostenrechnung definiert werden. Mit Hilfe dieses Nummernkreises werden entsprechende Belegnummern ermittelt und vergeben, wenn die Buchungen in die Kostenrechnung verbucht werden (Datenübernahme). |
K_R |
Datenfluss (KSt/ETr) |
K-R |
- |
K_T |
Datenfluss (KSt/KTr) |
K-T |
- |
T_R |
Datenfluss (KTr/ETr) |
T-R |
- |
R_R |
Datenfluss (ETr/ETr) |
R-R |
- |
TDS |
Dialog-/Stapelbuchungen (KTr) |
TDS |
- |
RDS |
Dialog-/Stapelbuchungen (ETr) |
RDS |
- |