Anlagenbuchhaltungsfunktionen
Anlagenbuchhaltungsfunktionen sind Programme der Anlagenbuchhaltung. Anlagenbuchhaltungsfunktionen werden auch als Funktion bezeichnet, beispielsweise in den Abschreibungsplänen der Anlagengüter, die Sie am Bildschirm einsehen können. Anlagenbuchhaltungsfunktionen benötigen Sie, um Programme zu bestimmen, die proALPHA je Bewertungsbereich ausführt.
Arten von Anlagenbuchhaltungsfunktion
Grundfunktionen
Grundfunktionen sind Programme der Anlagenbuchhaltung. Grundfunktionen sind beispielsweise "unterjähriger Abschreibungswechsel" oder "Beträge auf ganze Werte runden". Grundfunktionen zählen zu den Anlagenbuchhaltungsfunktionen.
Anhand der Grundfunktionen können Sie je Bewertungsbereich einzelne Programme bestimmen, die proALPHA ausführt.
Grundfunktionen können Sie in den globalen Bewertungsbereichen aktivieren.
proALPHA unterscheidet folgende Grundfunktionen:
Grundfunktionen |
Bezeichnungen |
Bedeutungen |
---|---|---|
wbw |
Wiederbeschaffungswert |
proALPHA ermittelt Wiederbeschaffungswerte für Anlagengüter (Wiederbeschaffungswert). In der Regel aktivieren Sie die Grundfunktionen in kalkulatorischen Bewertungsbereichen. |
kzi |
Kalkulatorische Zinsen |
proALPHA ermittelt kalkulatorische Zinsen für Anlagengüter. In der Regel aktivieren Sie die Grundfunktionen in kalkulatorischen Bewertungsbereichen. |
un0 |
Abschreibung unter Null |
proALPHA führt Abschreibungen durch, auch wenn das Anlagengut vollständig abgeschrieben ist. In der Regel aktivieren Sie die Grundfunktionen in kalkulatorischen Bewertungsbereichen. |
ujw |
Unterjähriger Abschreibungswechsel |
Sie können einen Abschreibungswechsel unterjährig durchführen, wenn dieser zulässig ist. |
run |
Beträge auf ganze Werte runden |
proALPHA rundet die Werte in den Abschreibungsplänen auf ganze Werte. |
sim |
Simulation |
Sie können den Wertverlauf zu einem Anlagengut simulieren, beispielsweise einen Werteverlauf alternativ zu dem bilanziellen Wertverlauf. Wenn die Grundfunktion aktiv ist, dann können Sie keine Buchungen durchführen. |
Abschreibungsfunktionen
Abschreibungsfunktionen sind Anlagenbuchhaltungsfunktionen zu Ermittlung von Abschreibungen. Abschreibungsfunktionen zählen zu den Anlagenbuchhaltungsfunktionen.
Anhand der Grundfunktionen können Sie je Bewertungsbereich bestimmen, welche Abschreibungen proALPHA ermittelt.
Die Abschreibungsfunktionen können Sie den Stamm-Datensätzen der Abschreibungsarten zuordnen (Abschreibungsfunktionen zuordnen).
Abschreibungsfunktionen können Sie in den globalen Bewertungsbereichen aktivieren.
proALPHA unterscheidet folgende Abschreibungsfunktionen:
Abschreibungsfunktionen |
Bezeichnungen |
Bedeutungen |
---|---|---|
nab |
Normalabschreibung für Abnutzung |
proALPHA ermittelt Normabschreibungen für Anlagengüter. |
sab |
Sonderabschreibungen |
proALPHA ermittelt Sonderabschreibungen für Anlagengüter. |
eab |
Erhöhte Abschreibungen |
proALPHA ermittelt erhöhte Abschreibungen für Anlagengüter. |
aab |
Außerplanmäßige Abschreibungen |
proALPHA ermittelt außerplanmäßige Abschreibungen für Anlagengüter. |
inv |
Investitionsförderung |
proALPHA ermittelt Investitionsförderungen für Anlagengüter. |
Informationen zu Anlagenbuchhaltungsfunktionen
Informationen zu Anlagenbuchhaltungsfunktionen erhalten Sie in der Information der firmenspezifischen Bewertungsbereiche. In der Information können Sie je Bewertungsbereich einsehen, welche Anlagenbuchhaltungsfunktionen aktiviert und deaktiviert sind.
In den Abschreibungsplänen der Anlagen- und Plananlagengüter können Sie für verschiedene Grundfunktionen und Abschreibungsfunktionen Werte einsehen. Dazu übernimmt proALPHA die Anlagenbuchhaltungsfunktionen in die Abschreibungspläne der Anlagen- und Plananlagengüter. Anlagenbuchhaltungsfunktionen, die proALPHA in die Abschreibungspläne übernimmt, sind:
-
Normalabschreibung für Abnutzung
-
Sonderabschreibung
-
Erhöhte Abschreibung
-
Außerplanmäßige Abschreibung
-
Investitionsförderung
-
Wiederbeschaffungswert
-
Kalkulatorische Zinsen
Die Daten verschiedener Abschreibungsfunktionen können Sie in der Liste "Abschreibungsarten" ausgeben.