Verteilergruppe
Abkürzung |
VertGr, VGr |
Modulübergreifende Bedeutung
Verteilergruppenstamm
Feldtyp |
Schlüsselfeld |
Bedeutung |
Schlüssel, unter dem die Verteilergruppe in den Stammdaten geführt wird. Der Schlüssel dient zur Identifizierung. Bei der Stammdatenerfassung vergeben Sie einen Schlüssel für die Verteilergruppe manuell. Anhand des Schlüssels können Sie den Datensatz suchen. |
GUI |
Stammdatenfenster Verteilergruppen |
Ereignisse der Verteilergruppen
Feldtyp |
Eingabefeld |
Bedeutung |
Mit der Verteilergruppe bestimmen Sie, welche Sachbearbeiter bei der Auslösung des Ereignisses über die Vorgänge benachrichtigt werden. Thema: Verteilergruppen definieren |
GUI |
Stammdatenfenster Verteilergruppen zu Ereignis |
Wert |
Den Schlüssel der gewünschten Verteilergruppe können Sie eingeben oder zuordnen. Zum Zuordnen rufen Sie die <Strg + A> Übersicht auf, in der Sie den Datensatz suchen können. |
Stammdatensätze
Feldtyp |
Eingabefeld |
Bedeutung |
Mit der Verteilergruppe bestimmen Sie bei der Stammdatenerfassung, welche Sachbearbeiter in der WorkflowAutomation über anfallende Aufgaben zu dem Stammdatensatz informiert werden. Besonderheiten bei Seriennummernarten Die Verteilergruppen einer Seriennummernart sind Vorschlagswerte bei der Erfassung von Seriennummern, die der Seriennummernart angehören, sowie von Produktakten der Seriennummern. Für Verteilergruppen stehen 2 Felder zur Verfügung:
Besonderheiten bei Kommissionierzonen Die Verteilergruppe einer Kommissionierzone ist ein Vorschlagswert bei der Generierung von Kommissioniervorschlägen zu der Kommissionierzone. Besonderheiten im Fibu-Stamm Die Verteilergruppen des Fibu-Stamms sind Vorschlagswerte bei der Erfassung von Konten. Für Verteilergruppen stehen 3 Felder zur Verfügung:
Besonderheiten bei Zahlungsdifferenztypen Die Verteilergruppe eines Zahlungsdifferenztypen ist ein Vorschlagswert bei der Generierung von Zahlungsdifferenzbelegen zu dem Zahlungsdifferenztypen. |
GUI |
Stammdatenfenster in verschiedenen Modulen |
Wert |
Den Schlüssel der gewünschten Verteilergruppe können Sie eingeben oder zuordnen. Zum Zuordnen rufen Sie die <Strg + A> Übersicht auf, in der Sie den Datensatz suchen können. Ob in einem Stammdatensatz zwingend eine Verteilergruppe hinterlegt werden muss, ist anhand des Anwendungsparameters BB_WflCheckWorkGroup konfiguriert. |
Verarbeitung |
Die Sachbearbeiter der Verteilergruppe werden über die anfallenden Aufgaben (Vorgänge) informiert, wenn in der WorkflowAutomation Ereignisse zu dem Stammdatensatz ausgelöst werden. Dazu werden die Vorgänge in die Aufgabenmonitore der zuständigen Sachbearbeiter gestellt. |
Wert ändern |
Belegparameter
Feldtyp |
Eingabefeld |
Bedeutung |
Als Erfassungshilfe bei der Belegerfassung können Sie Verteilergruppen zu den einzelnen Belegarten als Belegparameter hinterlegen. Voraussetzung dafür ist, dass in der Konfigurationstabelle Belegarten bei der entsprechenden Belegart das Kontrollkästchen Verteilergruppe aktiv ist. |
GUI |
Stammdatenfenster Standardbelegparameter Stammdatenfenster Belegparameter im Kundenstamm und Lieferantenstamm |
Wert |
Den Schlüssel der gewünschten Verteilergruppe können Sie eingeben oder zuordnen. Zum Zuordnen rufen Sie die <Strg + A> Übersicht auf, in der Sie den Datensatz suchen können. Bei der Erfassung der Belegparameter eines Kunden oder Lieferanten wird die entsprechende Verteilergruppe aus den Standardbelegparametern vorgeschlagen. |
Verarbeitung |
Bei der Belegerfassung wird der Vorschlagswert zur entsprechenden Belegart ermittelt und im Beleg vorgeschlagen. |
Belege
GUI/Feldtyp |
|
||||||||||||
Bedeutung |
Mit der Verteilergruppe bestimmen Sie, welche Sachbearbeiter in der WorkflowAutomation über anfallende Aufgaben zu dem Beleg informiert werden. |
||||||||||||
Wert |
Bei der Belegerfassung wird die Verteilergruppe aus den Belegparametern ermittelt und im Beleg vorgeschlagen. Den Vorschlagswert können Sie ändern, indem Sie den Schlüssel der gewünschten Verteilergruppe eingeben oder zuordnen. Zum Zuordnen rufen Sie die <Strg + A> Übersicht auf, in der Sie den Datensatz suchen können. Ob in einem Beleg zwingend eine Verteilergruppe hinterlegt werden muss, ist anhand des Anwendungsparameters BB_WflCheckWorkGroup konfiguriert. Besonderheiten bei Kommissioniervorschlägen Beim Generieren eines Kommissioniervorschlags wird die Verteilergruppe in folgender Reihenfolge ermittelt:
Besonderheiten bei Zahlungsdifferenzbelegen Beim Generieren eines Zahlungsdifferenzbelegs wird die Verteilergruppe in folgender Reihenfolge ermittelt:
|
||||||||||||
Verarbeitung |
Die Sachbearbeiter der Verteilergruppe werden über die anfallenden Aufgaben (Vorgänge) informiert, wenn in der WorkflowAutomation Ereignisse zu dem Beleg ausgelöst werden. Dazu werden die Vorgänge in die Aufgabenmonitore der zuständigen Sachbearbeiter gestellt. |
||||||||||||
Wert ändern |
Ausgabeprozesse
Bedeutung |
Mit der Verteilergruppe bestimmen Sie, welche Sachbearbeiter in der WorkflowAutomation über anfallende Aufgaben zu Belegausgaben mit dem Ausgabeprozess informiert werden. |
GUI |
Fenster Ausgabeprozesse |
Wert |
Den Schlüssel der gewünschten Verteilergruppe können Sie eingeben oder zuordnen. Zum Zuordnen rufen Sie die <Strg + A> Übersicht auf, in der Sie den Datensatz suchen können. |
Verarbeitung |
Die Sachbearbeiter der Verteilergruppe werden über die anfallenden Aufgaben (Vorgänge) informiert, wenn in der WorkflowAutomation Ereignisse zu Belegausgaben mit dem Ausgabeprozess ausgelöst werden. Dazu werden die Vorgänge in die Aufgabenmonitore der zuständigen Sachbearbeiter gestellt. |
Filter und Vorläufe (Allgemein)
Feldtyp |
Eingabefeld |
Bedeutung |
Mit dem Schlüssel der Verteilergruppe können Sie Datensätze eingrenzen, z.B. Daten von Teilen in Listen. |
GUI |
Filter und Vorläufe in verschiedenen Modulen |
Wert |
In den Feldern von Verteilergruppe und bis Verteilergruppe können Sie jeweils einen Schlüssel eingeben oder zuordnen. Zum Zuordnen rufen Sie die <Strg + A> Übersicht auf, in der Sie den Datensatz suchen können. |
Bedeutung für das E-Business
Web-Bereiche für b2b-Benutzer
Feldtyp |
Eingabefeld |
Bedeutung |
Zur Erfassungshilfe bei der Übernahme von b2b-Belegen können Sie je Web-Bereich zu den einzelnen Belegarten Verteilergruppen als Vorschlagswerte hinterlegen. Voraussetzung dafür ist, dass in der Konfigurationstabelle Belegarten bei der entsprechenden Belegart das Kontrollkästchen Verteilergruppe aktiv ist. |
GUI |
Fenster Verteilergruppen |
Wert |
Den Schlüssel der gewünschten Verteilergruppe können Sie eingeben oder zuordnen. Zum Zuordnen rufen Sie die <Strg + A> Übersicht auf, in der Sie den Datensatz suchen können. |
Verarbeitung |
Bei entsprechender Konfiguration (Einstellung des Anwendungsparameters WB_UseB2BWorkGroup auf "Yes") wird bei der Übernahme eines b2b-Belegs die Verteilergruppe der Belegart des Zielbelegs aus dem Web-Bereich ermittelt und im Belegkopf vorgeschlagen. Den Vorschlagswert können Sie ändern, indem Sie den Schlüssel der gewünschten Verteilergruppe eingeben oder zuordnen. Zum Zuordnen rufen Sie die <Strg + A> Übersicht auf, in der Sie den Datensatz suchen können. |
Webshop-Firmenstamm
Feldtyp |
Eingabefeld |
Bedeutung |
Verteilergruppe, deren Sachbearbeiter über anfallende Aufgaben zum Webshop informiert werden. Für Verteilergruppen stehen 5 Felder zur Verfügung:
|
GUI |
Stammdatenfenster Webshop-Firmenstamm |
Wert |
Den Schlüssel der gewünschten Verteilergruppe können Sie eingeben oder zuordnen. Zum Zuordnen rufen Sie die <Strg + A> Übersicht auf, in der Sie den Datensatz suchen können. |
Bedeutung für den Datenaustausch
EDI-Schnittstelle
GUI/Bedeutung |
|
||||
Wert |
Den Schlüssel der gewünschten Verteilergruppe können Sie eingeben oder zuordnen. Zum Zuordnen rufen Sie die <Strg + A> Übersicht auf, in der Sie den Datensatz suchen können. |
||||
Verarbeitung |
Die Sachbearbeiter der Verteilergruppe werden über die anfallenden Aufgaben (Vorgänge) informiert, wenn in der WorkflowAutomation Ereignisse zum Datenaustausch ausgelöst werden. Dazu werden die Vorgänge in die Aufgabenmonitore der zuständigen Sachbearbeiter gestellt. Bei der Auslösung eines Ereignisses wird die Verteilergruppe in folgender Reihenfolge ermittelt:
|
INWB-Nachrichtentypen
Bedeutung |
Mit der Verteilergruppe bestimmen Sie, welche Sachbearbeiter in der WorkflowAutomation über anfallende Aufgaben zu Nachrichten des Nachrichtentyps informiert werden. |
GUI |
Fenster Nachrichtentypen |
Wert |
Den Schlüssel der gewünschten Verteilergruppe können Sie eingeben oder zuordnen. Zum Zuordnen rufen Sie die <Strg + A> Übersicht auf, in der Sie den Datensatz suchen können. |
Verarbeitung |
Die Sachbearbeiter der Verteilergruppe werden über die anfallenden Aufgaben (Vorgänge) informiert, wenn in der WorkflowAutomation Ereignisse zu Nachrichten des Nachrichtentyps ausgelöst werden. Dazu werden die Vorgänge in die Aufgabenmonitore der zuständigen Sachbearbeiter gestellt. |
Replikationen
Bedeutung |
Mit der Verteilergruppe bestimmen Sie, welche Sachbearbeiter in der WorkflowAutomation über anfallende Aufgaben zu der Replikation informiert werden. |
GUI |
Fenster Replikationen |
Wert |
Den Schlüssel der gewünschten Verteilergruppe können Sie eingeben oder zuordnen. Zum Zuordnen rufen Sie die <Strg + A> Übersicht auf, in der Sie den Datensatz suchen können. |
Verarbeitung |
Die Sachbearbeiter der Verteilergruppe werden über die anfallenden Aufgaben (Vorgänge) informiert, wenn in der WorkflowAutomation Ereignisse zu der Replikation ausgelöst werden. Dazu werden die Vorgänge in die Aufgabenmonitore der zuständigen Sachbearbeiter gestellt. |
INWB-Partnervereinbarungen
Feldtyp |
Kontrollkästchen |
||||
Bedeutung |
Mit dem Kontrollkästchen bestimmen Sie, wie beim Senden und Übernehmen von Belegdaten mit Angaben zur Verteilergruppe verfahren wird. |
||||
GUI |
Fenster Optionen Teilnehmer Das Fenster können Sie zu Partnervereinbarungen für folgende Nachrichtentypen öffnen:
(Fenster Partnervereinbarungen für Nachrichten; Menüpunkt Extras | Optionen Teilnehmer). |
||||
Einstellung |
|
Bedeutung für das DMS
Dokumenttypen und DMS-Ordner
Feldtyp |
Eingabefeld |
Bedeutung |
Mit der Verteilergruppe bestimmen Sie je Dokumenttyp oder DMS-Ordner, welche Sachbearbeiter in der WorkflowAutomation über anfallende Aufgaben informiert werden. Ob in einem Dokumenttyp oder einem DMS-Ordner zwingend eine Verteilergruppe hinterlegt werden muss, ist anhand des Anwendungsparameters BB_WflCheckWorkGroup konfiguriert. |
GUI |
DMS-Administration; Bereich Stammdaten | Dokumenttypen DMS-Administration; Bereich Stammdaten | Ordner |
Wert |
Den Schlüssel der gewünschten Verteilergruppe können Sie eingeben oder zuordnen. Zum Zuordnen rufen Sie die <Strg + A> Übersicht auf, in der Sie den Datensatz suchen können. |
Verarbeitung |
Die Sachbearbeiter der Verteilergruppe werden über die anfallenden Aufgaben (Vorgänge) informiert, wenn in der WorkflowAutomation Ereignisse zu dem Dokumenttyp oder dem DMS-Ordner ausgelöst werden. Dazu werden die Vorgänge in die Aufgabenmonitore der zuständigen Sachbearbeiter gestellt. |
Bedeutung für die Kostenrechnung
Kostenrechnungsstamm
Feldtyp |
Eingabefeld |
||||||||||||||
Bedeutung |
Mit der Verteilergruppe bestimmen Sie, welche Sachbearbeiter in der WorkflowAutomation über die Neuanlage von Stammdaten der Kostenrechnung informiert werden. Stammdaten
Je Datensatzart steht ein Eingabefeld zur Verfügung, u.a. VertGr Kostenstelle. |
||||||||||||||
GUI |
Stammdatenfenster Kostenrechnungsstamm |
||||||||||||||
Wert |
Den Schlüssel der gewünschten Verteilergruppe können Sie eingeben oder zuordnen. Zum Zuordnen rufen Sie die <Strg + A> Übersicht auf, in der Sie den Datensatz suchen können. Zur Verfügung stehen die Verteilergruppen, die in den Stammdatenfenstern der jeweiligen Datensatzarten definiert wurden. |
||||||||||||||
Verarbeitung |
Die Sachbearbeiter der Verteilergruppe werden über die anfallenden Aufgaben (Vorgänge) informiert, wenn in der WorkflowAutomation das folgende Ereignis ausgelöst wird: Neuanlage Stammdatensatz. Die Verteilergruppe wird in den neuen Stammdatensatz übernommen. |