Einlagerungsrestriktion
Abkürzung |
Einlag Restriktion, Restriktion |
||||||||||||||
Feldtyp |
Auswahlfeld |
||||||||||||||
Bedeutung |
Wenn Sie eine Lagerzugangsbuchung für ein Teil auf einem chaotisch verwalteten Lagerort durchführen, dann hinterlegen Sie den Lagerplatz, auf dem das Teil eingelagert wird. Den Lagerplatz können Sie eingeben oder zuordnen. Zum Zuordnen rufen Sie die <Strg + A> Übersicht auf, in der Sie den Lagerplatz suchen können. Die Einlagerungsrestriktion bestimmt, ob ein Teil z.B. auf einem leeren Lagerplatz eingelagert wird oder auf einem Lagerplatz, auf dem auch andere Teile mit bestimmten Eigenschaften gelagert werden. So bestimmen Sie mit der Einlagerungsrestriktion, welche Lagerplätze in der <Strg + A> Übersicht (Fenster Lagerplatzbewegungen) angezeigt werden. Die Einlagerungsrestriktion in den Stammdaten eines Teils ist ein Vorschlagswert beim Durchführen von Lagerzugangsbuchungen für das Teil. |
||||||||||||||
GUI |
Stammdatenfenster Stammdaten chaotisches Lager Stammdatenfenster chaotisches Lager Teil Fenster Lagerplatzbelegungen (<Strg + A> Übersicht im Feld Lagerplatz) |
||||||||||||||
Wert |
Hinweis: Bei den Einlagerungsrestriktionen "gleiche Größe" und "keine Restriktion" sehen Sie z.B. auch, auf welchen Lagerplätzen unterschiedliche Teile eingelagert sind. Dass auf einem Lagerplatz Teile mit unterschiedlichen Teilenummern eingelagert sind, erkennen Sie anhand des Eintrags ">>>" in der Spalte Teil. Das Gleiche gilt auch für andere Spalten. Sobald auf einem Lagerplatz Teile mit unterschiedlichen Daten eingelagert sind, wird in den jeweiligen Spalten anstelle der Daten der Eintrag ">>>" angezeigt. Die Einlagerungsrestriktionen sind in dem Anwendungsparameter MP_StockInProposals_... hinterlegt. |